Kleine Mommsen-Tagung 2023
Identität als Erzählung
Antike Perspektiven im Kontext
Tübingen, 13.-14. Oktober 2023
Der Begriff der Identität prägt die gegenwärtige Diskurslandschaft wie kaum ein anderer. In der heutigen Gesellschaft, die sich im Zuge des postmodernen Endes der sinnstiftenden ‚Meta-Erzählungen‘ (Lyotard) mit der Fragmentierung und Pluralisierung vieler sozialer und disziplinärer Wissensbereiche konfrontiert sieht, stellt sich die Frage nach der Legitimation und Konstruktion von Selbst- und Andersheit in besonderer Weise.
Die Tagung möchte sich in den Diskurs um Identität und Antike durch eine dynamische interdisziplinäre und transkulturelle Auslegung anschließen. Dazu wird vorgeschlagen, den (zumal erst in der Neuzeit profilierten) Begriff der Identität in seiner historischen Genese zu beleuchten und dabei von einseitig politischen und oft statischen Implikationen zu lösen. Identität – so die Leitthese der Tagung – ist ein Konzept, das immer wieder neu verhandelt wird und werden muss, das fluide und relational ist und an Erzählungen gekoppelt – Erzählungen, die ein Individuum oder ein Kollektiv in einem bestimmten kulturellen Kontext und in Auseinandersetzung mit seiner Umwelt entwirft, um ein kohärentes (Selbst-) Gebilde für sich oder seine in- und outgroups zu konstruieren.
Die einzelnen Beiträge gehen der Frage nach, welche Diskurse um individuelle oder kollektive Identität(en) in der Antike (meistens, aber nicht nur in Griechenland und Rom) geführt werden und wie diese ideengeschichtlich konzeptualisiert, narrativ ausgestaltet und kulturell kontextualisiert sind. Auf diese Weise soll nicht nur der Begriff der Identität um eine historische Dimension bereichert, sondern damit zugleich ein Angebot für aktuelle Debatten um die Identität der Antike geschaffen werden.
Das Tagungsprogramm und praktische Hinweise finden Sie auf dem Flyer zur Tagung.
Wir freuen uns über eine Teilnahme entweder in Präsenz oder online. Im ersteren Fall stellen wir bei Bedarf gerne eine Liste mit möglichen Unterkünften bereit. Im letzteren Fall würden wir uns über eine vorherige Anmeldung bei uns Organisatoren freuen, um die Vergabe des Zoom-Links einigermaßen überschaubar zu halten.
Simon Grund und Francesco Padovani