Stipendien und Forschungspreise
-
Okt 25Dienstag, 25. Oktober 2022 09:2118.10.2022Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland schreibt für 2023 zum zwölften Mal den Walter-Hävernick-Preis für Numismatik aus.
Der Preis soll die Weiterentwicklung der numismatischen Forschung in Deutschland unterstützen. Er soll die Drucklegung von hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen fördern, die das 35. Lebensjahr noch nicht erreicht oder nicht wesentlich überschritten haben. Für den Preis können akademische Abschlussarbeiten (Habilitation, Promotion, Masterarbeit) oder andere monographische Arbeiten aus allen Bereichen der Numismatik in deutscher, englischer und französischer Sprache eingereicht werden.
Grundlage für die Auszeichnung sollen beispielhafte Werke bilden, die wissenschaftliches Neuland erschließen, über die Fachgrenzen hinaus wirken und in ihrer sprachlichen Gestaltung vorbildhaft sind. Preisträger erhalten die Walter-Hävernick-Medaille. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wird in der Regel jährlich vergeben, sofern preiswürdige Arbeiten eingereicht wurden. Bei mehreren Preisträgern innerhalb eines Jahres wird das Preisgeld geteilt.
Bewerbungen mit der eingereichten Schrift, Lebenslauf und Publikationsverzeichnis sind bis zum 31.12.2022 zu richten an den Vorsitzenden der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland:
Prof. Dr. Bernhard Weisser
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Geschwister-Scholl-Str. 6, 10117 Berlin.
Mehr zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie hier.
Rückfragen bitte an b.weisser(at)smb.spk-berlin.deKontakt
Numismatische Kommission der Länder e.V.
in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin
Tel. 030/266-42-5401
Fax: 030/266-42-5402
Email: c.stoess(at)smb.spk-berlin.de -
Sep 23Freitag, 23. September 2022 18:05
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karl Universität Tübingen
Der Unternehmer und Kunstmäzen Dr. Ernst von Sieglin (1848-1927) finanzierte zwischen
1898 und 1902 mehrere Expeditionen nach Alexandria sowie Grabungen in Kos,
erwarb zahlreiche ägyptische, griechische und römische Exponate für die Tübinger
Universitätssammlung und förderte durch großzügige Stipendien deren wissenschaftliche
Bearbeitung. An diese Tradition wollen die Nachfahren nun anknüpfen und stiften 2018
erstmals den international ausgeschriebenen
Ernst von Sieglin Forschungspreis
für NachwuchswissenschaftlerInnen der Klassischen Archäologie.
Gefördert wird damit jährlich der Druck einer qualitativ hochwertigen Monographie aus einem
zentralen Bereich der Klassischen Archäologie in der Schriftenreihe „Tübinger Archäologische
Forschungen“ in Höhe von bis zu 5.000 Euro.
Die Arbeit sollte in einem gewissen Zusammenhang mit den Interessensgebieten von Ernst von Sieglin
und den von ihm geförderten Projekten stehen. Diese beschränkten sich jedoch nicht nur auf
Ausgrabungen in Alexandria oder Kos, sondern erstreckten sich generell auf die materielle Kultur
des Mittelmeerraumes.
Bewerbungen sollten ein kurzes Anschreiben sowie das zum Druck vorgeschlagene Manuskript beinhalten
und sind in elektronischer Form bis zum 27.11.2022 an das Sekretariat des Archäologischen Instituts
der Eberhard Karls Universität Tübingen zu senden
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ). -
Sep 21Mittwoch, 21. September 2022 16:45
St John's College Oxford
Salary: £36,386 per annum
The Governing Body of St John's College proposes to elect up to four Junior Research Fellows, in the following Arts, Humanities and Science subjects:
Philosophy, Politics, Economics, Classics, Theology, Physics, Computer Science, and Biochemistry.
The fellowships will be tenable either from 1st October 2023 or as soon as possible thereafter.
Research Fellows are expected to undertake original research in some branch of the Humanities, Sciences or Social Sciences. They may be asked to undertake a limited amount of teaching.
Candidates should hold a doctorate (with thesis submitted no earlier than 1 Oct 2021), or be close to completion with their thesis submitted no later than three months before the start date of this post. They must also have research expertise in their chosen field as demonstrated by a completed doctoral thesis and/or published forthcoming books, or articles in refereed journals, as relevant to the candidate's field; or promise of such achievement, as relevant to the candidate's field.
Further particulars, an application form and instructions about how to apply, may be downloaded from https://www.sjc.ox.ac.uk/discover/vacancies/ .
The closing date for receipt of applications is 12 noon on Friday 28 October 2022. Shortlisting, interviewing and appointing procedures will be conducted in early 2023.
The college is committed to equality of opportunity (details can be found in the further particulars).
Applications for this post are particularly welcome from candidates who are women, have a disability and those from black and minority ethnic backgrounds, who are under-represented in academic posts in Oxford. -
Sep 09Freitag, 09. September 2022 17:08
Applications should be submitted by Septembre 15, 2022, via email to Prof. Jean-Yves Tilliette, Langue et littérature latines médiévales, Université de Genève:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Sep 05Montag, 05. September 2022 15:21
DARWIN COLLEGE CAMBRIDGE
Darwin College invites applications for election to a stipendiary Moses and Mary Finley Research Fellowship in Ancient History starting from 1 October 2023.
The Fellowship is available for research into economic, social or political history of any period and (unlike the Finley Ancient History Fellowship) is not confined to specialists in Greek or Roman history, although they are eligible to apply. Preference will be given to those whose interests coincide with those of the late Sir Moses Finley. Darwin College is able to elect this stipendiary Research Fellow thanks to a bequest in the Will of Sir Moses and Lady Finley. In addition, Sir Moses bequeathed his personal library to the College. This may assist the research of the successful candidate.
Eligibility
The Fellowship is open to candidates from any university, irrespective of age.
The Fellowship is intended for an outstanding researcher who is completing, or who has recently completed, their PhD Degree, or an equivalently recognised degree. No candidate should normally have completed in total more than three years of research since the PhD is conferred by 1 October 2023. Any career breaks or part-time working will be taken into account.
Duties and conditions
The Research Fellow is expected to pursue full-time research based in Cambridge.
The Research Fellow will be a member of the Governing Body of Darwin College and will be subject to the Statutes and Ordinances of the College. The Statutes include the obligation to reside in or near Cambridge, for at least two-thirds of each University term, but the Governing Body will normally excuse absences made necessary by the nature of the research undertaken.
Tenure
The Research Fellowship is tenable for three years, with effect from 1 October 2023 and is renewable for one further year to a maximum of four years at the discretion of the Fellowships Committee.
Stipend and Emoluments
The starting stipend for the Finley Research Fellow with a PhD will be set at not less than Point 28 on the Darwin College Single Salary spine (2022-23 rate: £24,059.29), subject to annual cost-of-living uplift and to annual increments (the third year stipend at the 2022-23 rate would be £25,858.82). The stipend will be subject to a 10% reduction until the appointee’s PhD is conferred.
Membership of the Universities’ Superannuation Scheme is optional.
Research Fellows are entitled under the College’s Ordinances to dine (including formal hall) and lunch free of charge at the normal College table whenever meals are served (up to a limit of seven meals in each week). Guests, not normally exceeding two in number on any one occasion, may be entertained at lunch or dinner, ten of them free of charge within any quarter (note termly guest nights with a special menu are subject to charge).
An allowance of up to £1,000 a year will be available for receipted travel and research expenses. A further £500 a year is available on application as a subsidy for appropriate conferences mounted in the College.
It may be possible to provide limited rented accommodation for up to two years, subject to availability, for which a charge will be made.
A non-pensionable additional allowance of £3,000 per annum (subject to annual review) will be paid to any Finley Research Fellow not resident in College.
Applications
Applications should be made by 2 October 2022 at:
https://app.casc.cam.ac.uk/fas_live/darfinley.aspx
and include:
(a) curriculum vitae;
(b) a summary of research, in not more than 500 words, for a non-specialist audience
(c) an account, in not more than 500 words, of the proposed research and the background
to it;
(d) your reasons for applying to Darwin College, in no more than 500 words;
(e) an assurance that, where necessary, appropriate research arrangements have been made;
(f) the names and emails of two referees who will also need to submit a reference online by
5 October 2022, and
(g) a list of published or unpublished work that would be available for submission if requested.
Shortlisted candidates will be called for interview at Darwin College on 31 October 2022.
Election will be made as soon as possible thereafter.
The College follows an equal opportunities policy – The College particularly encourages women and candidates from Black, Asian and Minority Ethnic backgrounds to apply for this Fellowship –
https://www.darwin.cam.ac.uk/vacancies -
Aug 15Montag, 15. August 2022 17:41
Institute for Research in the Humanities, University of Wisconsin-Madison
Call for Applications 2023-2024
Deadline: Thursday, October 27, 2022
Through the generous bequests of Robert M. Kingdon and Friedrich and Lieselotte Solmsen, the Institute for Research in the Humanities at the University of Wisconsin-Madison is pleased to announce competitions for two Robert M. Kingdon Fellowships and four Solmsen Fellowships for the academic year 2023-2024, to be awarded to scholars from outside the University of Wisconsin-Madison.
Kingdon Fellowships sponsor scholars working in the humanities in the historical, literary, artistic, and/or philosophical studies of Christian and/or Jewish religious traditions and their role in society. Projects may focus on any period from antiquity to the present, on any part of the world, and in any field(s) in the humanities. They may explore various forms of the Jewish and/or Christian traditions; the interaction of one or both of these with other religious traditions; and/or the relationship of one or both of these religions to other aspects of society within or outside of Europe.
Solmsen Fellowships are to be awarded to scholars working in the humanities on European history, literature, philosophy, politics, religion, art and culture in the classical, medieval, and/or early modern periods (before 1700). Projects on the relationship of pre-1700 Europe to other parts of the world are also welcome.
Kingdon and Solmsen Fellows are expected to be in residence at the IRH throughout the academic year (except for short research trips, lectures, conferences, etc.) and may extend this residency through the following summer on a non-stipendiary basis. However, the fellowship may not be deferred for any reason. The award provides a stipend of $60,000, office space, support services, and access to all university facilities. Fellows are expected to present their work at an Institute seminar and participate in the weekly seminars. Applicants must be in possession of the doctorate at the time of application.
Applications are due Thursday, October 27, 2022. Notification of awards will be made by early March. Scholars with projects applicable to both fellowship calls are welcome to apply to both the Kingdon and Solmsen competitions.
Access full calls and links to the digital applications here: https://irh.wisc.edu/irh-fellowships/ (scroll down to "External Fellowships").
-
Aug 07Sonntag, 07. August 2022 10:31
((Note that this is a fellowship for _female_ postdocs only. Classicists are welcome. A current incumbent is a classicist as well: PD Dr. Alexandra Trachsel. Kai Brodersen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >) is happy to support an application. )).
Im Rahmen des "Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder" schreibt die Universität Erfurt zwei Karriereförderstipendien (Annemarie Schimmel-Stipendien) aus.
Diese richten sich an exzellente Wissenschaftlerinnen, die sich gezielt für eine Karriere als Professorin vorbereiten oder bereits die formalen Voraussetzungen für eine Professur erfüllen. Im Rahmen des Stipendiums ist die Durchführung einer Forschungsleistung als Vorarbeit für ein großes Vorhaben (z.B. Habilitation) oder eines umfangreicheren Forschungsprojekts (z.B. die Planung eines Verbundvorhabens) vorgesehen. Die Ausschreibung ist themenoffen.
Laufzeit und Umfang der Förderung
Das Stipendium wird für einen Zeitraum von 24 Monaten vergeben. Die monatliche Förderung beträgt 1.600 Euro. Zusätzlich wird ein Familienzuschlag i.H.v. 300 Euro für ein Kind und 150 Euro für jedes weitere Kind gewährt. Ergänzend werden Forschungskosten i.H.v. bis zu 1.000 Euro pro Jahr bereitgestellt.
Über die finanzielle Förderung hinaus bietet die Universität Erfurt ihren Stipendiatinnen unter anderem:
- Unterstützungs- und Anschubformate für Forschung und Netzwerkbildung (vorbehaltlich verfügbarer Mittel) sowie antragsvorbereitende oder -begleitende Maßnahmen;
- eine gezielte Unterstützung bei der Ausarbeitung des Drittmittelantrags;
- Förderung von fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen und Coachingangebote im Rahmen des Programms "Akademische Qualifizierung und Weiterbildung" (AQW-Programm);
- Plattformen zur Kommunikation der eigenen Forschungsarbeit (z.B. den Erfurter Science Slam).
Von unseren Stipendiat*innen erwarten wir
- die Anbindung des Forschungsvorhabens an die Universität Erfurt,
die regelmäßige Präsenz an der Universität Erfurt und die aktive Vernetzung mit unseren Wissenschaftler*innen,
- die Wahrnehmung von mind. einem Beratungstermin im RaHmen des Antragscoachings und
die Teilnahme an mind. einem Workshop oder an einem (Karriere-) Coaching im Rahmen des Programms "Akademische qualifizierung und Weiterbildung" (die Teilnahme ist kostenfrei).
Förderungsvoraussetzungen
Die Stipendien richten sich an Postdoktorandinnen, die ihre Promotion, PhD-Arbeit oder Habilitation exzellent abgeschlossen haben, eine nach der Promotion mind. dreijährige Berufserfahrung in der Wissenschaft vorweisen können und sich bereits durch besondere wissenschaftliche Leistungen hervorgehoben haben.
Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ein Anschreiben im Umfang von max. zwei Seiten, in dem Sie die nachfolgenden Punkte berücksichtigen:
- Angaben zur Anschlussfähigkeit des Projekts an die Schwerpunktfelder der Universität Erfurt;
- Angaben zum Stand Ihrer Karriereplanung;
- Angaben dazu, inwiefern das Projekt zur Weiterentwicklung Ihrer wissenschaftlichen Karriere beiträgt;
- wenn dies für die Bewerbung für relevant erachtet wird(freiwillige Angabe): Besonderheiten der eigenen Lebenssituation (Behinderungen, chronische Krankheit, familiäre Umstände, ehrenamtliches Engagement, soziale Kriterien);
2. einen tabellarischen Lebenslauf;
3. Kopien relevanter Zeugnisse (Promotions-/Habilitationsurkunde);
4. ein Exposé zu Ihrem Forschungsvorhaben, zur Umsetzung des Projekts an der Universität Erfurt sowie zu einer ggf. geplanten Antragstellung für eine Drittmittelförderung (max. fünf Seiten);
5. einen Arbeits- und Zeitplan für den Förderzeitraum von max. 24 Monaten und mit einer Angabe zum geplanten Stipendienbeginn;
6. ein Publikationsverzeichnis, das die zum Zeitpunkt der Bewerbung veröffentlichten Publikationen enthält;
7. eine Stellungnahme (Bereitschaftserklärung) eines/einer Hochschullehrer*in der Universität Erfurt, mit der die Passfähigkeit und die Anbindung des Forschungsvorhabens an die
Universität Erfurt bestätigt wird (hierfür ist bitte das Formblatt zu nutzen);
8. die unterschriebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Neben den genannten Unterlagen ist ein aktuelles, unterschriebenes Fachgutachten bzw. Empfehlungsschreiben von einem/r Hochschullehrer*in (Universität Erfurt oder extern) vorzuweisen, das die Qualität des Forschungsvorhabens nachweist und von dem/r Gutachter*in selbst per E-Mail in dem Referat Forschungs- und Nachwuchsförderung einzureichen ist. Die Hinweise für Gutachten sind bitte zu beachten (die Dokumente Bereitschaftserklärung und Fachgutachten sollen durch unterschiedliche Hochschullehrer*innen ausgestellt sein).
Einreichung der Unterlagen
Die Bewerbungsunterlagen sind vollständig und in einer PDF-Datei (maximal 5 MB) mit einem Inhaltsverzeichnis und den Dokumenten in der oben genannten Reihenfolge ausschließlich per E-
Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. > einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen können gerne auch verschlüsselt übermittelt werden. Informationen dazu sind auf der Seite der Ausschreibung zu finden.
Hinweis: Bewerbungen, die unvollständig sind, den formalen Vorgaben nicht entsprechen oder nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingereicht werden, können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist und Förderbeginn
Bewerbungen sind bis spätestens 30. September 2022, 23:59 Uhr MEZ einzureichen. Für Begutachtungsverfahren und Vergabeentscheidung sind sechs bis acht Wochen einzuplanen. Förderbeginn ist jeweils zum 1. eines Monats.
Das Stipendium muss spätestens zum 1. April 2023 angetreten werden.
Kontakt Rückfragen zur Antragstellung und zum Vergabeverfahren sind bitte an das Referat Forschungs- und Nachwuchsförderung zu richten:
Frau Victoria Jakob
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >
Telefon: 0361 737-5045
Rechtliche Grundlage
Grundlage für die Vergabe von Postdoc-Stipendien ist die aktuelle Satzung der Universität Erfurt zur Vergabe von Stipendien.
Hinweise zum Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) können dem Hinweisblatt ("Datenschutzhinweise für Bewerber*innen") entnommen werden.
-
Jun 14Dienstag, 14. Juni 2022 12:05
A U S S C H R E I B U N G
Die Archäologische Gesellschaft zu Berlin schreibt zum fünften Mal einen Preis für
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im Bereich der
archäologischen Wissenschaften und ihrer Nachbardisziplinen aus.
Dieser Preis ist nach der bedeutenden Klassischen Archäologin Margarete Bieber (1879‒1978) benannt.
Margarete Bieber wurde 1907 in Bonn promoviert und war nach der Mathematikerin Emmy
Noether die zweite außerordentliche Professorin in der deutschen Universitätsgeschichte.
1913 wurde sie erstes weibliches Mitglied der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin.
Prämiert werden soll ein deutschsprachiger Vortrag, der nicht nur wegweisende wissen-
schaftliche Ergebnisse präsentiert, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit von den
vorgestellten fachlichen Inhalten begeistert. Der Vortrag soll die Relevanz der Archäologie in der
Gegenwart unterstreichen und zugleich dem gesellschaftlichen Interesse an archäologischen
Themen neue und auch unkonventionelle Perspektiven eröffnen. Erwartet wird eine
möglichst anschauliche und lebendige Präsentation des Vortrags.
Der Margarete-Bieber-Preis ist mit 500 Euro dotiert.
Bewerbungsvoraussetzungen
• M.A. oder vergleichbarer Abschluss in einem einschlägigen Fach. Eine Promotion ist
erwünscht, aber keine Voraussetzung. Zum Zeitpunkt der Bewerbung darf die
Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Bewerbungsunterlagen
• Exposé des Vortrags als pdf (2 Seiten DIN A4)
• Präsentationsunterlagen, die im Hinblick auf das Ausschreibungsziel
aussagekräftig sind (PPT zum Exposé; im Idealfall auch ein Audio- oder
Videobeispiel in einem gängigen Dateiformat)
• Lebenslauf und Publikationsverzeichnis
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 08.07.2022 anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ; an diese Adresse können Sie auch Rückfragen richten.
Die Preisverleihung (mit Preisvortrag, ca. 60 Minuten) wird im Oktober 2022 voraussichtlich in
Präsenz stattfinden.
www.archaeologische-gesellschaft-berlin.de
Archäologische Gesellschaft zu Berlin e.V.
p. Adr. Deutsches Archäologisches Institut
z. Hdn. Dr. Benedikt Boyxen
Podbielskiallee 69-71
14195 Berlin
Telefon 0171/7170595
____________________________________________________________________________________ -
Mrz 04Freitag, 04. März 2022 18:25of One Scholarship for Doctoral Studies (2022-2026)
The Graduate School Scholarship Program (GSSP) of the German Academic Exchange Service
(DAAD) is offering one doctoral scholarship to carry out a doctorate within the framework of
“Landscape Archaeology and Architecture” (LAA) program. We welcome applications from
highlyqualified graduates from the fields of Prehistoric Archaeology, Classical Archaeology, Near
Eastern Archaeology, Ancient Oriental Studies, Egyptology and Northeast African Archaeology,
or Geoscience with a focus on Landscape Archaeology. Candidates must hold an outstanding
Master's degree (M.A., MSt, and MSc) in one of the aforementioned subjects or be very close
to completion.
The focus of the doctoral program "Landscape Archaeology and Architecture" is not on the
archaeology of specific regions, or spaces, but rather on the spectrum of methods and research
strategies applied in the study of landscape archaeology and architectural history. We
encourage candidates whose doctoral projects would fit within this broad framework to submit
their applications. We will welcome in particular projects dealing with the interconnection of
landscape and economy but we are also open for projects focusing on cultural anthropology and
social archaeology.
The scholarship is available from 1 October 2022 up to four years (subject to a satisfactory annual
progress review).
This call is open only to applicants who are not German citizens, and who have not resided in
Germany continuously for longer than 12 months as of the application deadline. The last final
examination (Master's Degree) must have been completed no more than 6 years ago,
calculated from the date of our nomination of the candidate to the DAAD. (= at the latest in
June 2016).
In accordance with DAAD guidelines, doctoral scholarship holders receive a basic monthly stipend
of 1,200 Euros, a travel allowance, a combined health, accident and liability insurance policy,
allowances for study and research (and, where applicable, rent and family allowances) as well as
financial support for a pre-sessional German language course.
1 Please register at https://application.berliner-antike-kolleg.org/bergsas
After you have received your password, you can upload your application documents
until 00:00 Central European Summer Time on 1 May 2022.
BerGSAS will invite shortlisted candidates to an online interview within two months
of the application deadline. If the BerGSAS has selected you, the BerGSAS will ask
you to upload your application documents on the DAAD portal.
2 The DAAD will make the final selection and will inform you.
Please note that admission to doctoral studies and the receipt of a scholarship is
subject to assessment by the Host University and by the DAAD.
Please note:
Two letters of recommendation are required. Only the DAAD form may be used (download
here: http:///www.daad.de/imperia/md/content/de/foerderung/recommendation.pdf
The application documents also include copies of certificates. Please submit the following copies
of transcripts/translated documents (they don’t have to be certified):
Copies of certificates of annualexaminationstaken at your home university
Copies of certificatesof any academic degrees or advancedqualifications indicatinggrades andexplaining the
home university’sgrading system
Copies of documents certifyingknowledge of English Language, e.g. IELTS Academic, TOEFL
The deadline for applications is 00:00 Central European Summer Time on 1 May 2022.
The selection committee will not consider incomplete or late applications.
For further inquiries, please contact the LAA Coordinator, Dr. Regina Attula, regina.attula@berliner-
antike-kolleg.org
-
Feb 27Sonntag, 27. Februar 2022 09:59
Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt ein Promotionsstipendium mit Beginn zum 1. Oktober 2022 im Promotionsprogramm Landscape Archaeology and Architecture (LAA) aus. Bewerben können sich nur nichtdeutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ("only for non German citizens"). Der Bewerbungszeitraum endet am 1. Mai 2022.
Promotionsprogramm der BerGSAS
Landscape Archaeology and Architecture
Mittelgeber
DAAD-Graduate School Scholarship Program
Laufzeit
Max. 4 Jahre (nach positiver Zwischenevaluation)
Förderzeitraum
01.10.2022 bis 30.09.2026
Beginn des Promotionsstudiums
Wintersemester 2022/23
Fachgebiete / mögliche Promotionsfächer
Ägyptologie (mit Koptologie); Altorientalistik; Archäologie und Kultur Nordostafrikas; Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege; Klassische Archäologie; Landschaftsarchäologie; Physische Geographie; Prähistorische Archäologie; Vorderasiatische Archäologie
Bewerbungsschluss
1. Mai 2022, 0 Uhr MEZ
https://www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/ausschreibungen/index.html
Die Immatrikulation wird abhängig vom Promotionsfach und Erstbetreuerin/Erstbetreuer der Dissertation entweder an der Freien Universität Berlin oder an der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgen.
Fragen zur Bewerbung beantworten Prof. Dr. Elke KaiserDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. > und Dr. Regina AttulaDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >
Informationen zur BerGSAS sind hier https://www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/index.html zu finden.
Seite 10 von 10