Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien erbeten
Liebe Mitstudierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Freunde der
Archäologie,
zwischen den archäologischen Instituten der Goethe-Universität Frankfurt und der Mustafa
Kemal Universität in Hatay besteht nicht nur eine Erasmuspartnerschaft, es gibt auch viele
direkte persönliche Verbindungen. So haben in den letzten Jahren Studierende unseres
Instituts an der Grabungskampagne am Hippodrom von Antiochia/Antakya im Südosten der
Türkei mitgearbeitet.
Die Stadt ist von den Erdbeben am Montag (06.02.2023) schwer betroffen. Von unseren
studentischen Freunden und Bekannten erhielten wir viele erschreckende Nachrichten über
die Zustände vor Ort. Einige haben Familienmitglieder verloren, viele Personen liegen noch
immer unter Trümmern eingestürzter Häuser begraben, es herrschen Temperaturen unter
null Grad und winterliche Verhältnisse. Die Versorgung mit Hilfsgütern und Nahrung ist
schlecht. Zudem sind die Hilfskräfte vor Ort durch die zusammengebrochene Infrastruktur vor
große Probleme gestellt.
Mit der Unterstützung des Instituts mitsamt den Dozentinnen und Dozenten, möchten wir
euch/Sie dazu aufrufen, Solidarität zu zeigen.
Wir empfehlen Geldspenden zur Verbesserung der akuten humanitären Lage direkt an
folgende Organisationen zu richten:
- ISAR (International Search and Rescue / Germany)
https://isar-germany.de/2023/02/06/erdbebenhilfe-fuer-die-tuerkei/
Die Organisation ist bereits seit Montag (06.02.23) vor Ort im Einsatz und seit 2007 durch die
UN-Unterorganisation INSARAG als Medium Search and Rescue Team für internationale
Rettungseinsätze zertifiziert.
- Ahbap (türk. für „Freund“)
https://ahbap.org/disasters-turkey
Die unabhängige türkische Organisation wird von Personen vor Ort als besonders gut
vernetzt und unkompliziert agierend beschrieben. Sie arbeitet gemeinsam mit der offiziellen
Katastrophenbekämpfungsinstitution AFAD.
- medico international e.V.
https://www.medico.de/kampagnen/spendenaufruf-nothilfe-erdbeben
Die internationale Organisation leistet ebenfalls bereits seit Montag (06.02.23) akute Hilfe
und ist über die Ländergrenze Syrien/Türkei hinweg organisiert. Medico international e.V ist
durch das DZI Spenden-Siegel zertifiziert und gefördert.
Wir hoffen auf eure und Ihre Unterstützung! Weitere Infos folgen in den kommenden Tagen
und Wochen.
Eure/ Ihre studentische Initiative zur Unterstützung Antakyas am Institut für Archäologische
Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Mit freundlichen Grüßen
Clara Engeleit, Max Rehme, Paul Schwabe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ?
Archäologie,
zwischen den archäologischen Instituten der Goethe-Universität Frankfurt und der Mustafa
Kemal Universität in Hatay besteht nicht nur eine Erasmuspartnerschaft, es gibt auch viele
direkte persönliche Verbindungen. So haben in den letzten Jahren Studierende unseres
Instituts an der Grabungskampagne am Hippodrom von Antiochia/Antakya im Südosten der
Türkei mitgearbeitet.
Die Stadt ist von den Erdbeben am Montag (06.02.2023) schwer betroffen. Von unseren
studentischen Freunden und Bekannten erhielten wir viele erschreckende Nachrichten über
die Zustände vor Ort. Einige haben Familienmitglieder verloren, viele Personen liegen noch
immer unter Trümmern eingestürzter Häuser begraben, es herrschen Temperaturen unter
null Grad und winterliche Verhältnisse. Die Versorgung mit Hilfsgütern und Nahrung ist
schlecht. Zudem sind die Hilfskräfte vor Ort durch die zusammengebrochene Infrastruktur vor
große Probleme gestellt.
Mit der Unterstützung des Instituts mitsamt den Dozentinnen und Dozenten, möchten wir
euch/Sie dazu aufrufen, Solidarität zu zeigen.
Wir empfehlen Geldspenden zur Verbesserung der akuten humanitären Lage direkt an
folgende Organisationen zu richten:
- ISAR (International Search and Rescue / Germany)
https://isar-germany.de/2023/02/06/erdbebenhilfe-fuer-die-tuerkei/
Die Organisation ist bereits seit Montag (06.02.23) vor Ort im Einsatz und seit 2007 durch die
UN-Unterorganisation INSARAG als Medium Search and Rescue Team für internationale
Rettungseinsätze zertifiziert.
- Ahbap (türk. für „Freund“)
https://ahbap.org/disasters-turkey
Die unabhängige türkische Organisation wird von Personen vor Ort als besonders gut
vernetzt und unkompliziert agierend beschrieben. Sie arbeitet gemeinsam mit der offiziellen
Katastrophenbekämpfungsinstitution AFAD.
- medico international e.V.
https://www.medico.de/kampagnen/spendenaufruf-nothilfe-erdbeben
Die internationale Organisation leistet ebenfalls bereits seit Montag (06.02.23) akute Hilfe
und ist über die Ländergrenze Syrien/Türkei hinweg organisiert. Medico international e.V ist
durch das DZI Spenden-Siegel zertifiziert und gefördert.
Wir hoffen auf eure und Ihre Unterstützung! Weitere Infos folgen in den kommenden Tagen
und Wochen.
Eure/ Ihre studentische Initiative zur Unterstützung Antakyas am Institut für Archäologische
Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Mit freundlichen Grüßen
Clara Engeleit, Max Rehme, Paul Schwabe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ?