DR.-WALTHER-LIEBEHENZ-PREISE
für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der
Griechischen Philologie
Die Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung Göttingen verleiht regelmäßig Förderpreise an Nachwuchswissenschaftler in einer Gruppe von kulturwissenschaftlichen Fächern, die an der Georg-August-Universität Göttingen vertreten sind. Der Stiftungsrat nimmt für das Jahr 2025 einen Vorschlag des Seminars für Klassische Philologie auf und lobt zwei Preise aus, die die wissenschaftliche Leistung junger Absolventinnen und Absolventen auf dem Gebiet der Griechischen Philologie (von Homer bis in die Spätantike) würdigen sollen. Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage des Werdeganges und der Abschlussarbeit der Bewerberinnen und Bewerber.
Ausgeschrieben wird je ein Preis in Höhe von
3000 Euro für den/die Verfasser/in einer Doktor-Dissertation und
1500 Euro für den/die Verfasser/in einer Masterarbeit.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Abschlussarbeit nach dem 1.1.2022 bei der zuständigen Fakultät eingereicht und bis zum 31.03.2025 abschließend begutachtet und bewertet wurde. Sie muss in deutscher Sprache verfasst sein, mindestens mit der Note 1,7 (für Masterarbeiten) bzw. magna cum laude (für Dissertationen) bewertet worden sein und der Anforderung guter sprachlicher Form genügen.
Die Bewerbungen werden fachlich von einer Kommission unter Leitung von Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath beurteilt. Über die Vergabe der Preise entscheidet der Stiftungsrat nach freiem Ermessen. Er behält sich vor, die Preise gegebenenfalls zu teilen und auch Sonderpreise zu verleihen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Arbeiten (einschließlich einer Zusammenfassung auf max. 2 Seiten) nebst Stellungnahme der/des betreuenden Hochschullehrerin/-lehrers und ausführ–lichem Lebenslauf sind ausschließlich in elektronischer Form bis zum 10. Mai 2025 zu senden an:
Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath (
Seminar für Klassische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen