• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote
    • Stipendien und ForschungspreiseStipendien und Forschungspreise
    • FörderprogrammeFörderprogramme
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Umfrage des Portals "Propylaeum" Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Bitte teilnehmen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bayerische Staatsbibliothek und die Universitätsbibliothek Heidelberg betreiben seit 2016 den Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Propylaeum. In Fortführung mehrerer ehemaliger Sondersammelgebiete gewährleistet der Fachinformationsdienst deutschlandweit eine umfassende Literaturversorgung für mittlerweile acht altertumswissenschaftliche Disziplinen. Im Rahmen des DFG-geförderten Programms "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" sind dazu noch zahlreiche weitere Dienstleistungen - u. a. in den Bereichen Fachrecherche oder Elektronisches Publizieren - hinzugekommen, die über unser Portal "Propylaeum" (https://www.propylaeum.de/) angeboten werden.

Der Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften wird nach zwei erfolgreichen Förderphasen einen Fortsetzungsantrag für 2022-2024 bei der DFG stellen. Um unsere Projekte und Angebote auch in Zukunft eng an den Bedarfen der Fachwissenschaft auszurichten, führen wir im Dezember 2020 eine Befragung unter Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftlern in Deutschland durch. Mit Ihrer Teilnahme können Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Angebots leisten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ca. 10 Minuten Zeit nehmen und sich unter folgendem Link an unserer anonymen Umfrage beteiligen:

https://bsbumfrage.limequery.com/988872?lang=de

Die Umfrage kann bis zum 31. Dezember 2020 beantwortet werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp Weiß und Maria Effinger
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2021
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Contact Administrator