• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote
    • Stipendien und ForschungspreiseStipendien und Forschungspreise
    • FörderprogrammeFörderprogramme
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Digitale Themenwoche zu den Kleinen Fächern an deutschen Hochschulen

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 8. bis zum 11. März 2021 bietet die Hochschulrektorenkonferenz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung eine digitale Themenwoche zu den Kleinen Fächern an. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft zu beleuchten und zu diskutieren.

Eine zentrale Herausforderung für die Kleinen Fächer ist ihre Sichtbarkeit – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit. Wie können sich Kleine Fächer ins Gespräch bringen?  Dieser Frage wird Prof. Dr. Carsten Könneker, Geschäftsführer der Klaus Tschira Stiftung, in seinem Keynote-Beitrag im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 8. März 2021, 17-19 Uhr,  nachgehen. Vom 9. bis zum 11. März 2021 bieten drei separate Thementage zu den Themenfeldern „Wissenschaftskommunikation“, „Studiengangsentwicklung“ und „Nachwuchsförderung“ vielfältige Gelegenheiten zum Austausch.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserer digitalen Themenwoche im März begrüßen zu dürfen und wären Ihnen dankbar, wenn Sie dieses Save-the-Date innerhalb Ihrer Fachgesellschaft weiterleiten würden. Informationen zum detaillierten Programmablauf mit Vorträgen, Workshops, Interviews und Podiumsdiskussionen sowie Informationen zur Anmeldung geben wir im Februar an dieser Stelle bekannt.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Inken Rabbel

 

-----------------------------------------------------------------------

 Dr. Inken Rabbel

Projektleiterin „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Ahrstraße 39

D-53175 Bonn

Tel.: +49 (0)228 887-122
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.kleine-faecher-sichtbar-innovativ.de

www.kleine-faecher-wochen.de

www.hrk.de

 

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2021
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Contact Administrator