Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Gräzistik
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine
Gelehrtengesellschaft mit einer über 300-jährigen Geschichte, die Aufgaben der
Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen
Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor
allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den
Geistes-und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350
Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 30 Mio. Euro. Sie ist eine
Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.
Die Akademie sucht für das Vorhaben „Die alexandrinische und antiochenische
Bibelexegese in der Spätantike“ zum 01.07.2022 bzw. zum frühestmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
im Bereich Gräzistik
im Umfang von 50 % der vollen tariflichen Arbeitszeit, vorerst befristet auf
24 Monate
Aufgaben:
- Erstellung von kritischen Editionen spätantiker/frühbyzantinischer
christlicher Werke im Rahmen des Arbeitsplanes des Forschungsvorhabens
- Mitwirkung an der Redaktion digitaler Ressourcen und an Publikationen des
Vorhabens
- Mitwirkung an der Außendarstellung des Vorhabens
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (z. B. Master/Magister) der
Klassischen Philologie/Gräzistik, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Spätantike/
frühem Christentum, oder angrenzender Disziplinen (mit nachweisbar sehr guten
Kenntnissen des Altgriechischen)
- methodische Kenntnisse der Paläographie, Überlieferungsgeschichte,
Editionstheorie und der Textkritik
- Erfahrung mit einschlägigen Texten des spätantiken Christentums (Homilien
zu und Kommentare von biblischen Texten)
- sicherer Umgang mit einschlägigen digitalen Werkzeugen (oXygen XML-
Editor, u.a.), Techniken (TEI-XML) und der formalen Auszeichnung und
Verarbeitung von Textphänomenen
- aktive Beherrschung der deutschen Sprache sowie mindestens einer weiteren
einschlägigen Wissenschaftssprache (Englisch, Französisch, Italienisch);
ausreichende Kenntnisse in den übrigen
- sehr gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 13 TV-L Berlin. Der Dienstort
ist Berlin.
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den
Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach
Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu
erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen
von Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich
erwünscht; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung
vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte
möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV/
01/2022 bis zum 02.05.2022 an die
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Ines Hanke
Kennziffer AV/01/2022
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsmappe unter folgendem Link hoch: https://
nubes.bbaw.de/s/kWqXfxkLJMk5D5W
Bitte beachten Sie, dass wir nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt
aufnehmen werden und Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zunächst
keine separate Bestätigung erhalten. Aus Kostengründen können
Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter
Freiumschlag beigefügt wird.
Weitere Details zum Projekt finden Sie unter: https://bibelexegese.bbaw.de.
Ihre Rückfragen können Sie gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
--
Dr. Annette von Stockhausen
Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
– Arbeitsstellenleiterin –
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23, D-10117 Berlin (Postadresse)
Unter den Linden 8, D-10117 Berlin (Besucheradresse)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030-20370-329
https://bibelexegese.bbaw.de
https://twitter.com/bibelexegese
https://pta.bbaw.de
Gelehrtengesellschaft mit einer über 300-jährigen Geschichte, die Aufgaben der
Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen
Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor
allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den
Geistes-und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350
Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 30 Mio. Euro. Sie ist eine
Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.
Die Akademie sucht für das Vorhaben „Die alexandrinische und antiochenische
Bibelexegese in der Spätantike“ zum 01.07.2022 bzw. zum frühestmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
im Bereich Gräzistik
im Umfang von 50 % der vollen tariflichen Arbeitszeit, vorerst befristet auf
24 Monate
Aufgaben:
- Erstellung von kritischen Editionen spätantiker/frühbyzantinischer
christlicher Werke im Rahmen des Arbeitsplanes des Forschungsvorhabens
- Mitwirkung an der Redaktion digitaler Ressourcen und an Publikationen des
Vorhabens
- Mitwirkung an der Außendarstellung des Vorhabens
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (z. B. Master/Magister) der
Klassischen Philologie/Gräzistik, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Spätantike/
frühem Christentum, oder angrenzender Disziplinen (mit nachweisbar sehr guten
Kenntnissen des Altgriechischen)
- methodische Kenntnisse der Paläographie, Überlieferungsgeschichte,
Editionstheorie und der Textkritik
- Erfahrung mit einschlägigen Texten des spätantiken Christentums (Homilien
zu und Kommentare von biblischen Texten)
- sicherer Umgang mit einschlägigen digitalen Werkzeugen (oXygen XML-
Editor, u.a.), Techniken (TEI-XML) und der formalen Auszeichnung und
Verarbeitung von Textphänomenen
- aktive Beherrschung der deutschen Sprache sowie mindestens einer weiteren
einschlägigen Wissenschaftssprache (Englisch, Französisch, Italienisch);
ausreichende Kenntnisse in den übrigen
- sehr gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 13 TV-L Berlin. Der Dienstort
ist Berlin.
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den
Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach
Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu
erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen
von Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich
erwünscht; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung
vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte
möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV/
01/2022 bis zum 02.05.2022 an die
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Ines Hanke
Kennziffer AV/01/2022
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsmappe unter folgendem Link hoch: https://
nubes.bbaw.de/s/kWqXfxkLJMk5D5W
Bitte beachten Sie, dass wir nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt
aufnehmen werden und Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zunächst
keine separate Bestätigung erhalten. Aus Kostengründen können
Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter
Freiumschlag beigefügt wird.
Weitere Details zum Projekt finden Sie unter: https://bibelexegese.bbaw.de.
Ihre Rückfragen können Sie gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
--
Dr. Annette von Stockhausen
Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
– Arbeitsstellenleiterin –
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23, D-10117 Berlin (Postadresse)
Unter den Linden 8, D-10117 Berlin (Besucheradresse)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030-20370-329
https://bibelexegese.bbaw.de
https://twitter.com/bibelexegese
https://pta.bbaw.de