• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Akad. Rätin/Rat a. Z. Alte Geschichte

Universität Duisburg-Essen
Akad. Rätin/Rat a. Z. für 3 Jahre ab Okt. 2022 in Alter Geschichte in Essen

Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften im Historischen Institut, Abt. Alte Geschichte, eine:n
Akademische Rätin / Akademischen Rat auf Zeit (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit bei der Forschung des althistorischen Lehrstuhls.
- Durchführung von althistorischen Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden.
- Prüfungs- und Verwaltungsaufgaben.
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Habilitation) geboten.

Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte von mindestens 8 Semestern Regelstudienzeit sowie eine hervorragende Promotion in Alter Geschichte.
- Hohes Interesse an althistorischer Forschung.
- Engagement in der universitären Lehre.
- Bereitschaft zum intensiven wissenschaftlichen Austausch mit den anderen Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls.
Sonstiges:
Darüber hinaus sind die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Es wird zudem erwartet, dass der/die Stelleninhaber:in den Lebensmittelpunkt in den Raum Essen verlegt.

Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vergünstigtes Firmenticket
- Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)

Besetzungszeitpunkt: 01.10.2022
Dauer: drei Jahre, mit der Option der Verlängerung um weitere drei Jahre
Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist: 18.05.2022
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.unidue.de/diversity).
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse. Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungsverzeichnis,
einseitige Zusammenfassung der Dissertationsschrift; zweiseitige Skizze eines Postdoc-/Habilitationsprojektes) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 300-22 vorzugsweise in elektronischer
Form in einer pdf-Datei an Herrn Prof. Dr. Wolfgang Blösel, Universität Duisburg- Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften,
45117 Essen, Telefon: 0201 183 4543, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Blösel
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
45117 Essen
Tel.: 0201 183 4543
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator