wissenschaftliche/r Referent:in für die Generaldirektorin (m/w/d)
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in Mainz, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist ein international tätiges Leibniz-Forschungsinstitut und -museum für Archäologie mit Standorten in Mainz, Mayen und Neuwied. Es beschäftigt zurzeit rund 200 Mitarbeiter:innen, Stipendiaten:innen und Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland. Die Einrichtung befindet sich in einer dynamischen Phase der strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung. Anstehende Meilensteine stellen der geplante Umzug in den Neubau des RGZM in Mainz und die Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft im Frühjahr 2023 dar.
Für unseren Standort in Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n wissenschaftlichen Referent:in für die Generaldirektorin (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (EG 13 TV-L)
befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31.08.2023
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die Generaldirektorin des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in sämtlichen wissenschaftlichen und administrativen Angelegenheiten, die die strategische Weiterentwicklung des RGZM betreffen. Unter anderem gehören hierzu die Betreuung des Wissenschaftlichen Beirats des RGZM, die Erstellung und das Controlling des jährlichen Programmbudgets, die Auswertung des Forschungsinformationssystems, die Erstellung von Berichten sowie die Vorbereitung und organisatorische Begleitung der bevorstehenden Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft.
Ihre Aufgaben:
- Enge Zusammenarbeit mit der Generaldirektorin sowie mit unterschiedlichen Personengruppen und mit externen Partner:innen
- Enge Zusammenarbeit mit allen Kompetenz- und Arbeitsbereichen im Haus
- Vorbereitung und organisatorische Begleitung von Evaluationen
- Betreuung und Vorbereitung der Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirats des RGZM
- Berichtswesen
- Auswertungen des Forschungsinformationssystems
- Erstellung von Vorlagen und Präsentationen
- Mitarbeit bei der Entwicklung einer Drittmittelstrategie für das RGZM
- Kommunikation mit Fördermittelgebern und Ministerien
- Mitarbeit in Leibniz-Gremien
Netzwerkarbeit mit externen Partnern (z.B. im Verbund Archäologie Rhein-Main oder der Mainzer Wissenschaftsallianz)
Für die beschriebenen Aufgaben suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen im Wissenschafts- und idealerweise auch im Projektmanagement, die Sie bevorzugt an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung erworben haben. Sie arbeiten stark konzeptionell und strategisch verbunden mit ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten. Teamorientierung, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Sie verfügen über:
- Ein möglichst mit der Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem altertumswissenschaftlichen Fach und eigene Forschungserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im Wissenschafts- und bevorzugt auch im Projektmanagement
- Idealerweise mehrjährige Erfahrung in der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten verschiedener Fördergeber nachgewiesen durch die Mitarbeit bei der Beantragung und der Durchführung von Projekten
- Gute Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungslandschaft
- Sehr gute konzeptionelle und strategische Fähigkeiten
- Hohe Organisationskompetenz
- Strukturierte Arbeitsweise mit starker Lösungsorientierung
- Sehr gute Team- und Kooperationsfähigkeit
- Professionalität im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
- Sehr gute Kommunikation in Wort und Schrift (deutsch/englisch) sowie Stilsicherheit
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochdynamischen Umfeld. Die ausgeschriebene Position nimmt eine Scharnierfunktion im Bereich des Forschungsmanagements des RGZM ein und ist interessant für Sie, wenn Sie in nachhaltigen Gestaltungsprozessen Verantwortung übernehmen wollen. Wenn sie Freude am Umgang mit Menschen haben, teamfähig sind und Interesse an anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Unser Angebot:
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in einer international vernetzten Organisation mit vielfältigen Tätigkeiten und flexibler Arbeitszeit
- Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- Die Stelle kann in Voll- und Teilzeit besetzt werden
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Eine vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket MVG Tarifgebiet 65)
Das RGZM ist durch das audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das RGZM fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte ggf. Nachweis beifügen). Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung – bevorzugt in einem pdf-Dokument - bis zum 08.05.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen zum RGZM finden Sie unter www.rgzm.de.