• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Akad. Rat auf Zeit (m/w/d) "Alte Geschichte"

Universität München (LMU)

Die Ludwig-Maximilians-Universität ist eines der weltweit führenden Zentren altertumswissenschaftlicher Forschung. An der Fakultät für Geschichte ist eine Akademische Ratsstelle auf Zeit (Besoldungsgruppe A13) im Gebiet Alte Geschichte zu besetzen.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, verlängerbar auf drei weitere Jahre. Die Lehrverpflichtung beträgt fünf Wochenstunden. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, ein eigenes innovatives Forschungsprogramm auf internationalem Niveau voranzutreiben. Die Stelle bietet Gelegenheit zur Habilitation und vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit bei Drittmittelprojekten.

Die Promotion muss bei Stellenantritt abgeschlossen sein.

Wir würden uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bewerbungen anderer unterrepräsentierter Gruppe würden wir ebenfalls sehr begrüßen. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben (höchstens zwei Seiten), Schriftprobe (höchstens 10'000 Worte) und Namen sowie Emailadressen von zwei Personen, die zugestimmt haben, auf Anfrage ein Referenzschreiben zu verfassen, richten Sie bitten bis zum 20. Mai 2022 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>.

Die Stelle wird am Lehrstuhl für die Geschichte des Imperium Romanum und der Spätantike angesiedelt sein, den John Weisweiler im Herbst 2022 antreten wird. Er beantwortet gerne informelle Anfragen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>).
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator