• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte,
Arbeitsbereich Alte Geschichte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) § 28 Abs. 1 HmbHG
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L

Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss: 13.05.2022

Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Aufgaben
Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung,
insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Aufgabengebiet
Mitarbeit an rechtshistorischen und epigraphischen Projekten bei Prof. Harter-Uibopuu, Unterstützung in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Lehrverpichtung beträgt 2 LVS.

Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Sehr gute Altgriechisch- und Lateinkenntnisse, Interesse an Epigraphik und Rechtsgeschichte

https://stellen.uni-hamburg.de/v1/jobposting/de20eda90de4a341b89306084805b9888dc02e66/export/pdf
_______________________________________________
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator