• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Langzeitdozentur Amman

                                  Jordanien

 

 

1 Langzeitdozentur

German Jordanian University, Amman

School of Architecture and Built Environment

Fach: Archäologie (klass.) oder archäologische Bauforschung (Architektur)

 

Aufgaben

Lehre und Feldforschung in englischer Sprache im Bereich der klassischen Archäologie oder der archäologischen Bauforschung mit Schwerpunkt Bilad al-Sham (Bachelor- und Masterstudiengänge); Erstellung und Abnahme von/Teilnahme an Prüfungen; Betreuung von Examensarbeiten; Mitarbeit an Entwicklung des postgraduierten Studiengangs „Architectural Conservation“; Vernetzung von regionalen Aktivitäten im Bereich der Archäologie; Pflege und Ausbau der wissenschaftlichen Beziehungen zu deutschen Hochschulen; Drittmittelakquise;

Studien- und Stipendienberatung; Beteiligung an Informationsveranstaltungen der DAAD Außenstelle Amman; Mitwirkung an Veranstaltungen der DAAD Außenstelle in allen Bereichen der Programmarbeit; Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen; Teilnahme an Aktivitäten und Entwicklungen an der School of Architecture and Built Environment.

Voraussetzungen

Promotion in Architektur / archäologische Bauforschung oder Archäologie; Habilitation, möglichst Associate Professor (mindestens fünf Veröffentlichungen, zwei davon 1st Rank Journals ISI und drei weitere in Scopus Journals), Full Professor (mindestens acht Veröffentlichungen, drei davon in 1st Rank Journals ISI und fünf weitere in Scopus Journals) oder vergleichbare akademische Qualifikation; mehrjährige akademische Lehr- und Ausgrabungserfahrung im In- und/oder Ausland; profunde Erfahrung in Ausgrabungs-, Konservierungs-, Restaurierungstechniken und Museologie; Erfahrung in der Mittelbeschaffung und Projektarbeit mit deutschen Förderinstitutionen;

sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

 

Beginn / Dauer

.2021 / mindestens 2, höchstens 5 Jahre

 

Ansprechpartner/in

Frau Neudeck, Referat ST33 , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator