• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Dozentur „Griechisch“

An der Theologischen Fakultät der Universität Bern ist auf den 1.2.2023
die Dozentur „Griechisch“
(Dozentur II, Gehaltsklasse 23, 33,3%) neu zu besetzen.
Die Dozentur vermittelt den Studierenden Grundkenntnisse der griechischen Sprache des
Neuen Testaments und Begegnungen mit theologisch relevanten Aspekten der griechischen
und christlichen Kulturgeschichte.
Die Lehrverpflichtung besteht aus den Kursen Griechisch I und II im Bachelor‐Studium
(Koine‐Griechisch mit Einblicken in klassisches oder spätantikes Griechisch, je 4
Semesterwochenstunden), einem Aufbau‐Kurs Klassisches Griechisch/Repetitorium oder
einem Lektüre‐Kurs (2 Semesterwochenstunden).
Erwartet werden: Ein Hochschulabschluss in klassischer Philologie oder Theologie mit
ausgewiesenem gräzistischem Schwerpunkt und pädagogisch‐didaktische Kompetenz.
Lehrerfahrung ist erwünscht.
In ihrer Einstellungspraxis verpflichtet sich die Universität Bern zu Chancengleichheit und zur
Förderung von Diversität.
Bewerbungen mit den folgenden Unterlagen
 Anschreiben
 Zeugnisse
 Curriculum Vitae
 Teaching Statement
 Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeit
 gegebenenfalls Lehrveranstaltungsevaluationen

sind bis zum 15.9.2022 in einem PDF‐Dokument zu richten an das Dekanat der
Theologischen Fakultät der Universität Bern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. René Bloch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator