• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Assistenz des Vorstands (m/w/d) - DArV

Der Deutschen Archäologen-Verband e.V. (DArV) ist der Berufsverband für deutsche
Archäolog*innen. Er wurde 1970 in Bonn mit dem Ziel gegründet, disziplinenübergreifend
ihre beruflichen und sozialen Interessen zu vertreten. Derzeit vertritt der Verband rund 1200
Mitglieder. Der DArV sucht ab dem 1. Juli 2023 eine

Assistenz des Vorstands (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

• Eigenverantwortliche Bearbeitung und Betreuung von sämtlichen Angelegenheiten
der Mitglieder (Datenerfassung; Versand von Rundmails mit Stellenanzeigen und
Tagungsankündigungen; Mitgliedschaftsanträge etc.)

• Bearbeitung und Weiterleitung von Anfragen an den Verband

• Versand der Beitragsbriefe, Mitteilungshefte und Einladungen zur Jahrestagung

• Pflege der Homepage

• Erstellen der zweimal jährlich erscheinenden Vorlesungsverzeichnisse der
Archäologischen Institute Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen
Schweiz

• Unterstützung des Vorstandes und des Hauptausschusses bei allen
organisatorischen und administrativen Aufgaben (u.a. Vorbereitung von
Gremiensitzungen und Jahrestagungen)

• Unterstützung der Gremien bei der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Social Media und
Verfassen von Pressemitteilungen)

Wir setzen voraus

• Abschluss in einem archäologischen Studiengang (mindestens BA)

• Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung

• Selbständiges Arbeiten im Homeoffice

• Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Programmen (besonders Word, Excel,
Access, Powerpoint) und Kenntnisse von Typo3

• Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (in Wort und Schrift)
  
Erwünscht sind:
• Erfahrung in der Gremienarbeit

• Erfahrung in der Erstellung und Betreuung von wissenschaftlichen Datenbanken

• Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit

• Grundkenntnisse Bildbearbeitung und Layout

Wir bieten Ihnen

• eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

• die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verbandsverwaltung

• eine ausgewogene Work-Life-Balance, denn die Arbeitszeiten können im Homeoffice
flexibel gestaltet werden

Das Gehalt wird außertariflich vereinbart. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.
Die Probezeit beträgt 6 Monate.

Wir fördern die Gleichstellung und wertschätzen Vielfalt. Daher begrüßen wir Bewerbungen
von Menschen aller Nationalitäten sowie mit persönlicher oder familiärer
Migrationsgeschichte.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf eine
Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.

Ihre Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Dr. Ingrid Hitzl, Tel. 0431 70532228, Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Abschlusszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse) in einer PDF-Datei (max. 15MB) bis spätestens

28.02.2023 (Eingangsschluss)

per E-Mail an:
katja.lembke@landesmuseum-hannover.de
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator