• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Kairo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Kennziffer: 37/2022)

Bewerbungsfrist: 10.02.2023

 

An der Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters*in (m/w/d)

(Kennziffer: 37/2022)

 in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Der Dienstposten ist der Besoldungsgruppe A 13 hD BBesO zugeordnet. Für nicht verbeamtete Bewerber*innen ist bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen. Der Dienstort ist Kairo.

 Das DAI ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In- und Ausland ist das DAI die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Archäologie und der Altertumswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

 Eigenverantwortliche Durchführung wissenschaftlicher Projekte

    • Wissenschaftliche Konzeption und Durchführung
    • Mitwirkung bei der Verwaltung und eigenverantwortliche Präsentation der Projekte
    • Mitwirkung in der Verbundforschung des DAI
    • Einwerbung von Drittmitteln
    • Arbeit an der eigenen Weiterqualifikation
  • Übernahme und selbständige Durchführung wissenschaftlicher Aufgaben im Rahmen der übergreifenden Arbeitsprozesse der Abteilung
  • Wissenschaftliche Leitung und Betreuung der Fotothek der Abteilung
    • Anleitung des dafür eingestellten Personals
    • Verantwortung über das Budget der Fotothek
    • Erstellung von entsprechenden Leitlinien und Handreichungen für Nutzer*innen etc.
    • Vertretung des Bereichs bei abteilungsübergreifenden Treffen des DAI
  • Aktive Teilnahme und Mitwirkung an den internen und externen Kommunikationsprozessen der Abteilung sowie anfallenden Geschäftsprozessen

 

Anforderungsprofil

 Vorausgesetzt werden:

Promotion in einem archäologisch-historischen Fachgebiet mit einem inhaltlichen Bezug zur prähistorischen, pharaonischen oder antiken Archäologie und Geschichte Ägyptens

  • Bereitschaft, in allen Tätigkeitsfeldern der Abt. (Forschung, Kulturerhalt, akademische Kooperation und Lehre, Öffentlichkeitsarbeit) mitzuwirken
  • Beherrschung der deutschen Sprache auf muttersprachlichem Niveau

 

Erwünscht sind:

Vertiefte, durch Publikationen nachgewiesene Kompetenzen in einem Gebiet der prähistorischen, pharaonischen oder antiken Archäologie und Geschichte Ägyptens

  • Erste Erfahrungen in der Durchführung von Feldprojekten (insbesondere Ausgrabungen) in Ägypten bzw. in vergleichbaren internationalen Kontexten
  • Bereitschaft zur Leitung von Projekten/Teilprojekten  der Abteilung (Elephantine, Theben, Abydos, Dahschur, Buto)  und der Neuentwicklung von Forschungsvorhaben
  • Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln
  • Verhandlungssicheres Englisch (vergleichbar mit Sprachniveau B 2)
  • Grundkenntnisse in der ägyptisch-arabischen Sprache (vergleichbar mit Sprachniveau A 1)
  • Bereitschaft zur Fortbildung in der ägyptisch-arabischen Sprache

 Ihre Vorteile:

Arbeitsplatzsicherheit

Ihr Beschäftigungsverhältnis ist bei uns sicher, auch in Krisenzeiten.

Flexibles und familienfreundliches Umfeld

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und ermöglichen ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten (Teilzeit-/ Gleitzeit-/ Mobilarbeit). In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen z.B. eine Rahmenarbeitszeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Stundenausgleich durch Gleittage an. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stellen wir unseren Beschäftigten kostenlos einen Familienservice zur Verfügung, der Beratungs- und Vermittlungsleistungen erbringt.

 Motivierendes Arbeitsumfeld

Wir arbeiten respekt- und vertrauensvoll zusammen, fördern Eigeninitiative und geben Raum für Meinungen und kreative Ideen. Unsere Organisation ist von flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen geprägt. 

Gute Entwicklungs- und Karriereperspektiven

Sie profitieren von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangeboten und individuellen Personalentwicklungsmöglichkeiten.

 Urlaub

Wir gewähren Ihnen 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub (bei einer Teilzeitbeschäftigung wird der Urlaubsanspruch entsprechend  der tariflichen/gesetzlichen Vorgaben gewährt) und bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeiten von Sonder- und Bildungsurlaub.


Interessenvertretungen

Ihre Interessen werden bei uns von den Personalräten, der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten vertreten.

 Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen bis zum

 10.02.2023

mit einem Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, qualifizierten Arbeitszeugnissen/Beurteilungen und einem Exposé über laufende oder in Aussicht genommene Forschungsprojekte etc. zu. Wir bitten Sie zudem, den auf der Homepage des DAI (www.dainst.org) eingestellten Bewerbungsbogen „Wissenschaft“ ausgefüllt beizufügen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form, möglichst in einer zusammengefassten PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer 37/2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für etwaige Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Leonid Khanin, Personalreferat, Tel +49 (0)30 187711295, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Hinweise:

 Bewerber*innen (m/w/d) müssen zum Zeitpunkt der Einstellung über eine Meldeanschrift in Deutschland verfügen.

Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.

Das DAI gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten gelebt und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unab­hängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit größ­ter Sorgfalt und Diskretion. Unsere Datenschutzinformation finden Sie auf unserer Webseite unter www.dainst.org/datenschutz. Diese informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über den Umfang und die Art und Weise der Verarbeitung sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.

Weiterführende Dokumente:

  • Ausschreibung als PDF-Download
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator