Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Klassische Archäologie
Am Archäologischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1.4.2023 die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
am Fach Klassische Archäologie mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.3.2028 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und bei der Studienberatung
• Wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek
• Wissenschaftliche Betreuung der Mediatheken und wissenschaftlichen Datenbanken einschließlich der GIS-Plattformen
• Unterstützung des Professors bei den Dienst- und Amtsgeschäften
• Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten des Fachs in Griechenland und Sizilien
• Eigene Qualifikation
Ihr Profil
• besonders qualifizierte Promotion im Fach Klassische Archäologie
• Konkretisierte Ideen für weitere Forschung (Habilitation)
• Bereitschaft zur Mitwirkung an den Feldprojekten in Griechenland und Sizilien mit Möglichkeit zur eigenen Forschung
• Erfahrungen mit archäologischen Datenbanken und GIS-Anwendungen
• Erfahrung in Feldarchäologie
• einschlägige Sprachkenntnisse in den antiken und modernen Fachsprachen
• Lehr- und Publikationserfahrung sind erwünscht.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 31.01.2023
gern auch in elektronischer Form, erbeten an
Archäologisches Institut
Georg-August-Universität Göttingen
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Johannes Bergemann
Telefon:+49(0)5513927501-02, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo Am Archäologischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1.4.2023 die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
am Fach Klassische Archäologie mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.3.2028 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und bei der Studienberatung
• Wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek
• Wissenschaftliche Betreuung der Mediatheken und wissenschaftlichen Datenbanken einschließlich der GIS-Plattformen
• Unterstützung des Professors bei den Dienst- und Amtsgeschäften
• Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten des Fachs in Griechenland und Sizilien
• Eigene Qualifikation
Ihr Profil
• besonders qualifizierte Promotion im Fach Klassische Archäologie
• Konkretisierte Ideen für weitere Forschung (Habilitation)
• Bereitschaft zur Mitwirkung an den Feldprojekten in Griechenland und Sizilien mit Möglichkeit zur eigenen Forschung
• Erfahrungen mit archäologischen Datenbanken und GIS-Anwendungen
• Erfahrung in Feldarchäologie
• einschlägige Sprachkenntnisse in den antiken und modernen Fachsprachen
• Lehr- und Publikationserfahrung sind erwünscht.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 31.01.2023
gern auch in elektronischer Form, erbeten an
Archäologisches Institut
Georg-August-Universität Göttingen
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Johannes Bergemann
Telefon:+49(0)5513927501-02, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
am Fach Klassische Archäologie mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.3.2028 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und bei der Studienberatung
• Wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek
• Wissenschaftliche Betreuung der Mediatheken und wissenschaftlichen Datenbanken einschließlich der GIS-Plattformen
• Unterstützung des Professors bei den Dienst- und Amtsgeschäften
• Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten des Fachs in Griechenland und Sizilien
• Eigene Qualifikation
Ihr Profil
• besonders qualifizierte Promotion im Fach Klassische Archäologie
• Konkretisierte Ideen für weitere Forschung (Habilitation)
• Bereitschaft zur Mitwirkung an den Feldprojekten in Griechenland und Sizilien mit Möglichkeit zur eigenen Forschung
• Erfahrungen mit archäologischen Datenbanken und GIS-Anwendungen
• Erfahrung in Feldarchäologie
• einschlägige Sprachkenntnisse in den antiken und modernen Fachsprachen
• Lehr- und Publikationserfahrung sind erwünscht.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 31.01.2023
gern auch in elektronischer Form, erbeten an
Archäologisches Institut
Georg-August-Universität Göttingen
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Johannes Bergemann
Telefon:+49(0)5513927501-02, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo Am Archäologischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1.4.2023 die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
am Fach Klassische Archäologie mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.3.2028 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und bei der Studienberatung
• Wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek
• Wissenschaftliche Betreuung der Mediatheken und wissenschaftlichen Datenbanken einschließlich der GIS-Plattformen
• Unterstützung des Professors bei den Dienst- und Amtsgeschäften
• Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten des Fachs in Griechenland und Sizilien
• Eigene Qualifikation
Ihr Profil
• besonders qualifizierte Promotion im Fach Klassische Archäologie
• Konkretisierte Ideen für weitere Forschung (Habilitation)
• Bereitschaft zur Mitwirkung an den Feldprojekten in Griechenland und Sizilien mit Möglichkeit zur eigenen Forschung
• Erfahrungen mit archäologischen Datenbanken und GIS-Anwendungen
• Erfahrung in Feldarchäologie
• einschlägige Sprachkenntnisse in den antiken und modernen Fachsprachen
• Lehr- und Publikationserfahrung sind erwünscht.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 31.01.2023
gern auch in elektronischer Form, erbeten an
Archäologisches Institut
Georg-August-Universität Göttingen
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Johannes Bergemann
Telefon:+49(0)5513927501-02, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo