Universitätsprofessur für Geschichte der Spätantike und des Frühen Mittelalters
Freie Universität Berlin (FU BERLIN)
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Universitätsprofessur für Geschichte der Spätantike und des Frühen Mittelalters
Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis
Kennung: W2HistLAEMA.
Bewerbungsende: 09.02.2023.
Aufgabengebiet: Vertretung des o.g. Faches in Forschung und Lehre Einstellungsvoraussetzungen: gem. § 100 BerIHG. Weitere Anforderungen: Forschungsschwerpunkte in der spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichte Exzellente Forschungsaktivitäten mit internationaler Visibilität, die einen Brückenschlag zwischen der spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichte vollziehen Internationale universitäre Lehrerfahrung Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch, die zur Durchführung von Lehrveranstaltungen befähigen
Erwartungen an die künftige Tätigkeit: Neben den sich insbesondere aus § 99 BerlHG ergebenden dienstlichen Aufgaben w erden von der/dem Berufenen außerdem die nachstehend aufgeführten Tätigkeiten erwartet: Lehre in den Bachelorstudiengängen mit und ohne Lehramtsoption, im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang "Geschichte" sowie im Master of Education "Geschichte", darüber hinaus in (z. T. aktuell in Entwicklung befindlichen) disziplinären und interdisziplinären englischsprachigen Promotionsprogrammen Entwicklung epochenübergreifender Fragestellungen und Forschungsprojekte Mitwirkung in vorhandenen und geplanten Forschungsverbänden an der Freien Universität Berlin und in universitären und außeruniversitären Forschungszusammenhängen in Berlin Beteiligung an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung Gender- und Diversitätssensibilität in Lehre, Forschung und Verwaltung .
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen beinhalten: Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden / ggf. auch Ernennungsurkunden in deutscher oder englischer Sprache (ggf. Über setzungen beifügen), Schriftenverzeichnis, ggf. Angaben zur Schulpraxis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen inklusive Nachweisen zur pädagogischen Eignung, Angaben zu derzeitigen oder geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Sprachzertifikate, außerdem - falls für das jeweilige Fachgebiet zutreffend - Angaben zu Industriekooperationen, Erfindungen, Patenten, Ausgründungen etc. Weitere Informationen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch als eine pdf-Datei (maximal 5 MB) bis zum 09.02.2023 ein. Fügen Sie außerdem eine private Post- sowie E-Mailadresse bei und verweisen Sie auf die Kennung der Ausschreibung.
Senden Sie Ihre Bewerbung an die unten genannte E-Mailadresse, wobei Sie für die formale Adressierung Ihrer Unterlagen die folgende Postanschrift nutzen können: Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Dekanat, z. Hd. v. Heike Willingham, Fabeckstr. 23/25, 14197 Berli n. E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>. Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Die für die Besetzung von Professuren insbesondere relevanten Rechtsvorschriften des Berliner Hochschulgesetzes (§§ 99, 100, 101, 102 a,102 c BerlHG) finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/berufungen.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Universitätsprofessur für Geschichte der Spätantike und des Frühen Mittelalters
Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis
Kennung: W2HistLAEMA.
Bewerbungsende: 09.02.2023.
Aufgabengebiet: Vertretung des o.g. Faches in Forschung und Lehre Einstellungsvoraussetzungen: gem. § 100 BerIHG. Weitere Anforderungen: Forschungsschwerpunkte in der spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichte Exzellente Forschungsaktivitäten mit internationaler Visibilität, die einen Brückenschlag zwischen der spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichte vollziehen Internationale universitäre Lehrerfahrung Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch, die zur Durchführung von Lehrveranstaltungen befähigen
Erwartungen an die künftige Tätigkeit: Neben den sich insbesondere aus § 99 BerlHG ergebenden dienstlichen Aufgaben w erden von der/dem Berufenen außerdem die nachstehend aufgeführten Tätigkeiten erwartet: Lehre in den Bachelorstudiengängen mit und ohne Lehramtsoption, im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang "Geschichte" sowie im Master of Education "Geschichte", darüber hinaus in (z. T. aktuell in Entwicklung befindlichen) disziplinären und interdisziplinären englischsprachigen Promotionsprogrammen Entwicklung epochenübergreifender Fragestellungen und Forschungsprojekte Mitwirkung in vorhandenen und geplanten Forschungsverbänden an der Freien Universität Berlin und in universitären und außeruniversitären Forschungszusammenhängen in Berlin Beteiligung an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung Gender- und Diversitätssensibilität in Lehre, Forschung und Verwaltung .
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen beinhalten: Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden / ggf. auch Ernennungsurkunden in deutscher oder englischer Sprache (ggf. Über setzungen beifügen), Schriftenverzeichnis, ggf. Angaben zur Schulpraxis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen inklusive Nachweisen zur pädagogischen Eignung, Angaben zu derzeitigen oder geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Sprachzertifikate, außerdem - falls für das jeweilige Fachgebiet zutreffend - Angaben zu Industriekooperationen, Erfindungen, Patenten, Ausgründungen etc. Weitere Informationen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch als eine pdf-Datei (maximal 5 MB) bis zum 09.02.2023 ein. Fügen Sie außerdem eine private Post- sowie E-Mailadresse bei und verweisen Sie auf die Kennung der Ausschreibung.
Senden Sie Ihre Bewerbung an die unten genannte E-Mailadresse, wobei Sie für die formale Adressierung Ihrer Unterlagen die folgende Postanschrift nutzen können: Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Dekanat, z. Hd. v. Heike Willingham, Fabeckstr. 23/25, 14197 Berli n. E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>. Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Die für die Besetzung von Professuren insbesondere relevanten Rechtsvorschriften des Berliner Hochschulgesetzes (§§ 99, 100, 101, 102 a,102 c BerlHG) finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/berufungen.