Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Gräzistik
Am Institut für Klassische Altertumskunde, Bereich Klassische Philologie, Gräzistik, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.04.2023 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
befristet bis zum 31. Dezember 2025 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer halben Stelle (zz. 19,35 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe TV-L 13.
Aufgabengebiete:
- Forschungsleistungen im Bereich Gräzistik (Exzellenzcluster ROOTS)
- Assistenz in Verwaltung, Lehre und Forschung, zugeordnet der Professur für Klassische Philologie, Gräzistik (Prof. A. Schwab);
- Möglichkeit zur Lehre im Umfang von 2 LVS im Fach Klassische Philologie, Gräzistik;
- Erfüllung administrativer Aufgaben (z.B. Mitbetreuung des internationalen Journals „Syllogos“);
- Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln;
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erwartet wird ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fach Klassische Philologie, Gräzistik;
- eigenständige Arbeit an einem Forschungsthema;
- Fähigkeit zur Arbeit im Team, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten im Deutschen und Englischen
- ein Forschungsvorhaben in der Gräzistik, das an die Knowledge Studies des Subcluster Knowledge ROOTS des Exzellenzclusters ROOTS an der CAU Kiel anschließt, ist erwünscht.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Institut für Klassische Altertumskunde/Klass. Philologie, Gräzistik, Prof. Dr. Andreas Schwab, Sekretariat, Herr Dr. Wong Tsz, als eine zusammengefasste PDF-Datei bis zum 31.01.2023 per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Link zur Ausschreibung auf der CAU-Seite:
https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/wiss
Bewerbungen sollen folgendes enthalten: ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, ein Promotionsexposé (max. 3 Seiten), Zeugniskopien (Abitur-, B.A.-, M.A.- und Sprachzeugnisse), Angabe von zwei Referenzen, sowie als Schriftprobe die BA und Masterarbeit (als separate PDF-Datei). Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.