• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Langzeitdozentur, Jordanien, Amman

DAAD

« NEUE SUCHE [/AUSLAND/LEHREN/DAADLEKTOREN/DE/16886-FREIE-LEKTORATE-UND-DOZENTUREN]
Jordanien, Amman (Langzeitdozentur)

German Jordanian University, Amman (http://www.gju.edu.jo/ [http://www.gju.edu.jo/])
School of Architecture and Built Environment
Fach: Archäologie (klass.) oder archäologische Bauforschung (Architektur)

Aufgaben
Lehre und Feldforschung in englischer Sprache im Bereich der klassischen Archäologie oder der archäologischen Bauforschung mit
Schwerpunkt Bilad al-Sham (Bachelor- und Masterstudiengänge); Erstellung und Abnahme von/Teilnahme an Prüfungen; Betreuung
von Examensarbeiten; Mitarbeit an Entwicklung des postgraduierten Studiengangs „Cultural Heritage and conservation of the Built
Environment“; Vernetzung von regionalen Aktivitäten im Bereich der Archäologie; Pflege und Ausbau der wissenschaftlichen
Beziehungen zu deutschen Hochschulen; Drittmittelakquise; Studien- und Stipendienberatung; Beteiligung an
Informationsveranstaltungen der DAAD Außenstelle Amman; Mitwirkung an Veranstaltungen der DAAD-Außenstelle in allen Bereichen der
Programmarbeit; Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen.
Voraussetzungen
Promotion in Archäologie oder Bauforschung; Habilitation oder vergleichbare akademische Qualifikation; mehrjährige akademische Lehr-
und Ausgrabungserfahrung im In- und / oder Ausland; profunde Erfahrung in Ausgrabungs-, Konservierungs-, Restaurierungstechniken und
Museologie; gute Landeskenntnisse zu Jordanien; Erfahrung in der Mittelbeschaffung und Projektarbeit mit deutschen
Förderinstitutionen; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Arabischkenntnisse sind von Vorteil.
Beginn
01.09.2023
Dauer
mindestens 2, höchstens 5 Jahre
Ansprechpartner/in
Maya Helget, Referat ST33, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! [mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 09. Februar 2023.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
Bewerbungsformular (integrativer Bestandteil der Online Bewerbung über das DAAD-Portal)
Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
akademischer Lebenslauf
Liste der Publikationen
Auflistung der bisherigen Lehr- und Forschungserfahrung
Kopien von Abschlusszeugnissen und anderen relevanten Bescheinigungen
Kopien von Referenzen aus bisherigen Tätigkeiten
Stand 19.01.2023 Freie Lektorate und Dozenturen - DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst 1 von 2
 
 
Beachten Sie bitte, dass alle Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als PDF-Dateien vorliegen müssen, damit
diese im Online-Bewerbungsverfahren zusammen mit dem Bewerbungsformular über das DAAD-Portal eingereicht werden können. Das für
Ihre Bewerbung vorgesehene Bewerbungsformular wird Ihnen während des Online-Bewerbungsverfahrens im DAAD-Portal automatisch
bereitgestellt.
Die Auswahl erfolgt in Bonn im Rahmen eines persönlichen Vorstellungsgesprächs durch einen Fachgutachterausschuss des DAAD.
Bewerbungsmöglichkeiten
Online-Antragstellung »
[https://portal.daad.de/s
ap/bc/bsp/sap/z_set_coo
kie/setcookie.htm?
fund_ar=stv&id=576805
03&langb=995&lziel=20
6]
Jordanien, Amman (Langzeitdozentur) (Jordanien)
Stand 19.01.2023 Freie Lektorate und Dozenturen - DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst 2 von 2
 
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator