• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Volontariat Archäologische Denkmalpflege

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im
Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten
Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen?
Werden Sie Teil des Teams!

Stellenausschreibung

Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d)

frühestmöglich

Die auf zwei Jahre befristete Volontariatsstelle ist beim Regierungspräsidium Stuttgart,
Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 84.1 – Archäologische
Denkmalpflege – Zentrale Dienste und Denkmalforschung – angesiedelt. Die Stelle steht in
Vollzeit zur Verfügung.

Dienstort ist Esslingen am Neckar.

Die Ausschreibung dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das
Volontariat bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in die Aufgaben und Bereiche der
Archäologischen Denkmalpflege umfassend einzuarbeiten. In den ersten sechs Monaten
wird ein Gesamtüberblick über die Tätigkeiten der Archäologischen Denkmalpflege
vermittelt. Sie dienen der kompakten Kenntnisvermittlung und zum Teil auch schon der
begrenzten aktiven Mitarbeit und Hilfe in den einzelnen Sachbereichen Direktion und
Verwaltung, Archäologische Denkmalpflege, Prospektion, Inventarisation und der
Öffentlichkeitsarbeit. Die weiteren 18 Monate umfassen eine Tätigkeit mit fester Zuordnung
zu einem konkreten Projekt.

Wir setzen voraus

 abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (an einer Universität oder
einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen) im Fach Vor- und
Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie oder Mittelalterarchäologie

 Führerschein Klasse B
 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind

 Erfahrungen im Bereich der archäologischen Denkmalpflege

 Promotion

 Flexibilität und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Wir bieten Ihnen

 Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

 Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung

 Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

 Eine ausgewogene Work-Life-Balance

 Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

 Zuschuss für den ÖPNV (
JobTicket-BW)
 Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung

Die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 50 v.H. des jeweiligen Entgelts der
Entgeltgruppe 13, Stufe 1, TV-L und im zweiten Ausbildungsjahr 50 v.H. des jeweiligen
Entgelts der EG 13, Stufe 2, TV-L.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 23008 bis spätestens 12.02.2023
ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Mühleisen vom Personalreferat, (Tel. 0711 904
11237) oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Prof. Dr. Dirk Krausse (Tel. 0711 904
45502) zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter

Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
.
 
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator