• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Akademischer Rat (w/m/d) auf Zeit

Am Institut für Archäologische Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Frei-
burg, Abt. Provinzialrömische Archäologie, ist folgende Stelle zu besetzen: Akademi-
sche*r Rat*Rätin auf Zeit (w/m/d)


Bewerbungsfrist: 17.02.2023
▪ Veröffentlicht: 23.01.2023
▪ Eintrittstermin: 01.04.2023
▪ Vollzeitstelle
▪ Kennziffer: 00002786

Beschreibung
Aufgabenbeschreibung
▪ Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Provinzialrömischen Ar-
chäologie im Umfang von 4 SWS, einschließlich Exkursionen und Lehrgrabungen
▪ Mitwirkung in den organisatorischen und administrativen Bereichen der Abteilung und bei
der Studienberatung
▪ Betreuung der Instituts-Bibliothek und des Gerätebestandes
▪ Beteiligung an der Entwicklung und Durchführung von Forschungsvorhaben der Abteilung
Anforderungsprofil
▪ Neben den beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird eine herausragende Promotion in
Provinzialrömischer Archäologie erwartet
▪ Ausgewiesene Kenntnisse in moderner Grabungstechnik und -dokumentation mit GIS
▪ Bereitschaft für Lehre auch in englischer Sprache
▪ Teamgeist sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung

Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Ver-
zeichnis bisheriger Lehrveranstaltungen, Zeugniskopien, Skizze eines eigenen Forschungsvorhabens)
erbeten.


 
Weitere Informationen zur Abteilung finden Sie unter https://www.provroem.uni-freiburg.de.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung um weitere 3
Jahre. Die Möglichkeit der Weiterqualifikation ist gegeben. Die beamtenrechtlichen Voraus-
setzungen müssen erfüllt sein. Die Vergütung erfolgt nach A 13.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frau-
en.

Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00002786 bis spä-
testens 17.02.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form
an:

Prof. Dr. Alexander Heising
Institut für Archäologische Wissenschaften
Abt. Provinzialrömische Archäologie
Glacisweg 7
79085 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Alexander Heising unter Tel. +49 761
203-3408 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.


Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht ent-
gegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehand-
lungsgesetz).
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Et-
waige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche
Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt aus-
schließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Drit-
ter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Datenschutzerklärung Wissenschaftliche Beschäftigung

Arbeiten an der Universität Freiburg
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte
ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.
Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen
für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte
Deutschlands .
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipi-
en der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel
einer familiengerechten Hochschule.

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator