• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Studentische Hilfskräfte als Mitarbeiter bei den stratigraphischen Ausgrabungen

Im Rahmen eines von der DFG geförderten deutsch-tunesischen Feldforschungsprojektes in
Meninx (Djerba) werden für die Herbstkampagne 2023

studentische Hilfskräfte

als Mitarbeiter bei den stratigraphischen Ausgrabungen gesucht.

Die antike Hafenmetropole Meninx existierte von punischer Zeit bis in die Spätantike und war eines
der wichtigsten Zentren der Purpur-Gewinnung im Mittelmeerraum. Ziel des aktuellen Projektes ist
es, mittels gezielter Ausgrabungen Aufschluss über die frühe Stadtentwicklung zu bekommen.
Informationen zu unseren bisherigen Forschungen in Meninx finden sich auf der
Projekt-
Homepage
, zu dem neuen, 2023 beginnenden Projekt auf der Webseite der DFG.

Die fünfwöchige Grabungskampagne findet in der Zeit zwischen Anfang September und Mitte
Oktober 2023 statt.

Die Aufgaben bestehen in der Dokumentation, insbesondere Zeichnung der Befunde und in
anderen, hiermit zusammenhängenden Tätigkeiten. In jedem Grabungsteam arbeiten einige
deutsche und tunesische Studierende unter der Anleitung durch einen Schnittleiter/eine
Schnittleiterin zusammen.

Interessenten mögen sich bitte mit einem Motivationsschreiben mitsamt tabellarischem
Lebenslauf bewerben. Dabei sollte auf folgende Punkte eingegangen werden:

- Grabungserfahrung, insbesondere Erfahrung im Zeichnen archäologischer Befunde

- EDV-Kenntnisse

- ggf. Französisch-Kenntnisse, Führerschein

Die Bewerbungen mögen bitte bis zum 15.03.2023 via E-Mail an
Stefan Ritter
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden, der auch für eventuelle Rückfragen zu Verfügung steht.
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator