Studentische Hilfskräfte als Mitarbeiter für die Fundbearbeitung
Im Rahmen eines von der DFG geförderten deutsch-tunesischen Feldforschungsprojektes in
Meninx (Djerba, Tunesien) werden für die Herbstkampagne 2023
studentische Hilfskräfte
als Mitarbeiter für die Fundbearbeitung gesucht.
Die antike Hafenmetropole Meninx existierte von punischer Zeit bis in die Spätantike und war eines
der wichtigsten Zentren der Purpur-Gewinnung im Mittelmeerraum. Ziel des aktuellen Projektes ist
es, mittels gezielter Ausgrabungen Aufschluss über die frühe Stadtentwicklung zu bekommen.
Informationen zu unseren bisherigen Forschungen in Meninx finden sich auf der Projekt-
Homepage, zu dem neuen, 2023 beginnenden Projekt auf der Webseite der DFG.
Die fünfwöchige Kampagne findet in der Zeit zwischen Anfang September und Mitte Oktober 2023
statt.
Die Aufgaben bestehen in der Mitarbeit bei der Dokumentation, insbesondere beim Sortieren,
Klassifizieren, der quantitativen Erfassung und dem Zeichnen sowie Fotografieren der Funde. In
der Fundabteilung arbeitet ein Team aus deutschen und tunesischen Studierenden unter der
Anleitung durch mehrere Spezialisten/Spezialistinnen für Keramik und Kleinfunde.
Interessenten mögen sich bitte mit einem Motivationsschreiben mitsamt tabellarischem
Lebenslauf bewerben. Dabei sollte auf folgende Punkte eingegangen werden:
- Erfahrungen in der Fundbearbeitung, insbesondere im Zeichnen von Keramik / Kleinfunden
- EDV-Kenntnisse
- ggf. Französisch-Kenntnisse
- ggf. Erfahrungen in der Objekt-Fotografie
Die Bewerbungen mögen bitte bis zum 15.03.2023 via E-Mail an Stefan Ritter
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden, der auch für eventuelle Rückfragen zu Verfügung steht
Meninx (Djerba, Tunesien) werden für die Herbstkampagne 2023
studentische Hilfskräfte
als Mitarbeiter für die Fundbearbeitung gesucht.
Die antike Hafenmetropole Meninx existierte von punischer Zeit bis in die Spätantike und war eines
der wichtigsten Zentren der Purpur-Gewinnung im Mittelmeerraum. Ziel des aktuellen Projektes ist
es, mittels gezielter Ausgrabungen Aufschluss über die frühe Stadtentwicklung zu bekommen.
Informationen zu unseren bisherigen Forschungen in Meninx finden sich auf der Projekt-
Homepage, zu dem neuen, 2023 beginnenden Projekt auf der Webseite der DFG.
Die fünfwöchige Kampagne findet in der Zeit zwischen Anfang September und Mitte Oktober 2023
statt.
Die Aufgaben bestehen in der Mitarbeit bei der Dokumentation, insbesondere beim Sortieren,
Klassifizieren, der quantitativen Erfassung und dem Zeichnen sowie Fotografieren der Funde. In
der Fundabteilung arbeitet ein Team aus deutschen und tunesischen Studierenden unter der
Anleitung durch mehrere Spezialisten/Spezialistinnen für Keramik und Kleinfunde.
Interessenten mögen sich bitte mit einem Motivationsschreiben mitsamt tabellarischem
Lebenslauf bewerben. Dabei sollte auf folgende Punkte eingegangen werden:
- Erfahrungen in der Fundbearbeitung, insbesondere im Zeichnen von Keramik / Kleinfunden
- EDV-Kenntnisse
- ggf. Französisch-Kenntnisse
- ggf. Erfahrungen in der Objekt-Fotografie
Die Bewerbungen mögen bitte bis zum 15.03.2023 via E-Mail an Stefan Ritter
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden, der auch für eventuelle Rückfragen zu Verfügung steht