• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Für unsere Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) suchen wir zum 01.04.2023

 eine wissenschaftliche Hilfskraft

(m/w/d)

(Kennziffer: 71/2022)

 

in Teilzeit mit 18,5 Stunden im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses bis zum 31.03.2025.     

Die Befristung erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Es können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die über ausreichende Zeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Es wird eine Vergütung von Euro 21,00 brutto pro Stunde gezahlt. Der Dienstort ist Bonn.

 

Aufgabenbeschreibung

  • Digitalisierung, Archivierung, Aufarbeitung von Grabungsdokumentationen (Fotos, Pläne, Zeichnungen)
  • Erschließung und Pflege der Online-Datenbank iDAIobjects/Arachne,
  • Anlage von Datensätzen und wissenschaftliche Bearbeitung der Objekte, Identifikation und Bereitstellung von Verbindungen mit Literatur und Archivgut
  • Unterstützung im Prozess der Digitalisierung, vor allem in der Datenübermittlung zur DAI cloud

 

Anforderungsprofil

Vorausgesetzt werden:

  • zum Zeitpunkt der Einstellung ein mit Master abgeschlossenes Studium der Klassischen Archäologie, Afrikanistik, Amerikanistik, Asienwissenschaften oder der Vor- (Ur-) und Frühgeschichtlichen Archäologie; der Hochschulabschluss darf am Einstellungstag nicht länger als sechs Jahre zurückliegen; Bewerber*innen (m/w/d) dürfen nicht promoviert sein.
  • Immatrikulation für ein Promotionsstudium in dem o. g. Fachbereich, bzw. Vorliegen eines Promotionskonzeptes für den o. g. Fachbereich verbunden mit der Verpflichtung, sich innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Masterstudiums (Datum der Masterurkunde) in einen Promotionsstudiengang zu immatrikulieren

 

Erwünscht sind:

  • Erste Erfahrung in der Arbeit mit Archiven, Objektdatenbanken bzw. in der digitalen Informationsverarbeitung im geisteswissenschaftlichen Bereich
  • Erste Erfahrungen in der Arbeit mit digitalen Bildern
  • Rudimentäre Kenntnisse von archäologischer Feldarbeit

Der Arbeitsplatz steht für die wissenschaftliche Fortbildung und vorzugsweise für die Fertigstellung der Dissertation auch über die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit hinaus zur Verfügung.

 

Ihre Vorteile:

Arbeitsplatzsicherheit

Ihr Beschäftigungsverhältnis ist bei uns sicher, auch in Krisenzeiten.

Flexibles und  familienfreundliches Umfeld

Das DAI gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und ermöglichen ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten (Teilzeit-/Gleitzeit-/Mobilarbeit). In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen z.B. eine Rahmenarbeitszeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Stundenausgleich durch Gleittage an. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stellen wir unseren Beschäftigten kostenlos einen Familienservice zur Verfügung, der Beratungs- und Vermittlungsleistungen erbringt.

Urlaub

Wir gewähren Ihnen 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub (bei einer Teilzeitbeschäftigung wird der Urlaubsanspruch entsprechend  der tariflichen/gesetzlichen Vorgaben gewährt) und bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeiten von Sonder- und Bildungsurlaub.

Jobticket

Sie erhalten bei uns einen Arbeitgeberzuschuss zu einem ÖPNV-Ticket.

Interessenvertretungen

Ihre Interessen werden bei uns von den Personalräten, der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten vertreten.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum

 

27.03.2023

 

mit einem Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, qualifizierten Arbeitszeugnissen / Beurteilungen etc. Wir bitten Sie zudem, Ihrer Bewerbung die Formulare „Bewerbungsbogen Wissenschaft“ und „Erklärung über Promotionszeiten und Beschäftigungsverhältnisse“, die Sie auf der Homepage des DAI (www.dainst.org) unter „Karriere“ finden, ausgefüllt beizufügen.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese in elektronischer Form, möglichst in einer zusammengefassten PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer 71/2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für etwaige Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Khanin, Personalreferat, Tel. 030/187711-295, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Hinweise:

Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.

Das DAI gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten gelebt und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unab­hängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit größ­ter Sorgfalt und Diskretion. Unsere Datenschutzinformation finden Sie auf unserer Webseite unter www.dainst.org/datenschutz. Diese informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über den Umfang und die Art und Weise der Verarbeitung sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.

Weiterführende Dokumente:

  • Ausschreibung als PDF-Download
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator