• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Wissenschaftliche Referentin/Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)


für den LVR-Archäologischen Park Xanten/LVR-RömerMuseum.

Stelleninformationen

Standort:
Xanten
Befristung:
bis 31.03.2025
Arbeitszeit:
Voll-/ oder Teilzeit
Vergütung:
E14 TVöD
Kontaktinformationen

Ansprechperson:
Frau Bosbach
Telefon:
0221 809-3818
Bewerbungsfrist:
03.04.2023

Ihre Aufgaben

An der Verwaltung des LVR-Archäologischen Parks Xanten entsteht derzeit ein Erweiterungsbau mit vier

museumspädagogischen Räumen und einer ca. 550 qm großen Ausstellungsfläche für Wechselausstellungen.

2024 soll hier in Verbindung mit dem „Museo Nacional de Arte Romano in Mérida (MAR)“ in Spanien, die

Sonderausstellung "Emerita Augusta - Roms Metropole in Spanien" gezeigt werden. Die ausgeschriebene Stelle

umfasst folgende Aufgaben:

• Mitarbeit an Texten und an der Gestaltung der Ausstellung
• Koordination der umfangreichen, im Rahmen der Vorbereitung der Ausstellung, anfallenden Arbeiten und
des Aufstellungsaufbaus

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Provinzialrömische Archäologie,

Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Klassische Archäologie oder Alte Geschichte (Master, Magister oder

Universitätsdiplom)

Wünschenswert sind:

• Promotion
• Gute Kenntnisse der Provinzialrömischen Archäologie
• Kenntnisse der Archäologie Hispaniens
• Mindestens einjährige praktische Erfahrung in der musealen Arbeit, insbesondere Mitarbeit an
Ausstellungen

• Kenntnisse digitaler Ausstellungsmedien
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• PKW-Führerschein
• Fließende Deutschkenntnisse
• Spanischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung;

Sinnstiftende Tätigkeiten; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung

(LoB); Chancengleichheit und Diversität

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW

bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person

eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Hier online bewerben: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=login&jobad_id=6540

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

• Anschreiben
• Lebenslauf
• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
• Nachweis über den Studienabschluss
Hier online bewerben!
: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=6540
 • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die

9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen,

vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er

Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter
www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf
Instagram, Facebook und Twitter!
Der
LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen LVR-RömerMuseum ist eines der
bedeutendsten Freilichtmuseen der Bundesrepublik Deutschland mit jährlich etwa 600.000 Besucherinnen und

Besuchern. Allgemeine Informationen über den LVR-Archäologischen Park Xanten/LVR-RömerMuseum finden

Sie im Internet unter www.apx.lvr.de
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator