Professur (W3) für Kirchengeschichte des Altertums
An der Katholisch-Theologischen Fakultät ist zum 1. April 2024 eine
Professur (W3) für Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie (Lehrstuhl)
zu besetzen.
Die Inhaberin oder der Inhaber der Professur (m/w/d) wird das Fachgebiet Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite vertreten. In der Lehre wird die Mitwirkung an allen Studiengängen der Katholisch-Theologischen Fakultät erwartet.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung in Katholischer Theologie durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen) sind bis zum 18. Mai 2023 beim Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, einzureichen. Gleichzeitig senden Sie Ihre Unterlagen bitte in Dateiform (pdf) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>.
Professur (W3) für Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie (Lehrstuhl)
zu besetzen.
Die Inhaberin oder der Inhaber der Professur (m/w/d) wird das Fachgebiet Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite vertreten. In der Lehre wird die Mitwirkung an allen Studiengängen der Katholisch-Theologischen Fakultät erwartet.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung in Katholischer Theologie durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen) sind bis zum 18. Mai 2023 beim Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, einzureichen. Gleichzeitig senden Sie Ihre Unterlagen bitte in Dateiform (pdf) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>.