Professur Archäologie der Römischen Provinzen
Im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück ist am Historischen Seminar folgende Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Archäologie der Römischen Provinzen
(Bes. Gr. W2 für die Dauer von 5 Jahren)
Aufgabenbereiche:
Die Professur vertritt das Fachgebiet Archäologie/Archäologie der römischen Provinzen bzw. des mitteleuropäischen Barbaricums in Forschung und Lehre und wirkt im Teilgebiet der Alten Geschichte an den BA- und MA-Studiengängen des Historischen Seminars mit. Sie übernimmt die wissenschaftliche Leitung des archäologischen Projekts „Kalkriese“ und soll als Schnittstelle zwischen Universität und der VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH - Museum und Park Kalkriese den universitären Forschungsschwerpunkt „Konfliktlandschaften“ weiter entwickeln.
Fachliche Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzungen sind Erfahrungen in der Leitung archäologischer Projekte und aktive Grabungserfahrung, durch national bzw. international sichtbare Publikationen nachgewiesene Leistungen mit einer erkennbaren Profilierung zur Archäologie der römischen Provinzen bzw. des mitteleuropäischen Barbaricums sowie einer Anschlussfähigkeit an naturwissenschaftliche bzw. digitale Methoden der Archäologie. Ebenfalls vorausgesetzt werden Erfahrungen in der Lehre zum Themengebiet der Professur. Wünschenswert sind Erfahrungen mit wissenschaftlichen Kooperationen, bei der Einwerbung von Drittmitteln und in internationalen Forschungszusammenhängen.
Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 4a NHG (z.B. Habilitation).
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Prof.in Dr. Christiane Kunst, E-Mail:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Forschungsvorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter gesonderter Beifügung des Vordrucks „Bewerbungsprofil“ (DOC, 40 kB) bis zum 07.01.2024 an den Dekan des Fachbereichs Kultur-und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück, Herrn Prof. Dr. Hajo Holst unter folgender E-Mail-Adresse:
https://www.uni-osnabrueck.de/universitaet/stellenangebote/stellenangebote-detail/245-fb-1-professur-mwd-archaeologie-w2/