Mommsen-Gesellschaft e.V.
Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
  • Mitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender der MG
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Deutsch-französisches Kolloquium
    • AAH-Mommsen-Lectures
    • Jungmitgliedertreffen
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • Förderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • Impressum/Kontakt
  • Suche
  • Service
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
    • Ukraine Portal
    • Ringvorlesung

Open rank Professur für Latinistik

Ausschreibung Latinistik

Zum 1.2.2026 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt ist am Institut für Klassische Philologie der Universität Bern eine Professur (100 %, open rank) für Latinistik zu besetzen.

Die einzustellende Person ist in Forschung und Lehre international ausgewiesen. Sie vertritt das Fach der Latinistik in der ganzen Breite. Ein Forschungsschwerpunkt wird in der klassischen lateinischen Literatur erwartet. Erwünscht ist zudem die Anschlussfähigkeit zu Fachgebieten im Bereich des Mittelalters und/oder der Moderne. Die Zusammenarbeit innerhalb des Institutes bzw. des neuen Departements Altertumswissenschaften wird erwartet. Ausserdem soll die mit der Stelle betraute Person als Fachvertretung an der Kantonalen Maturitätskommission mitwirken und bereit sein, den Kontakt zu Gymnasien im Kanton Bern, an denen das Fach Latein angeboten wird, zu pflegen.

Je nach Qualifikation der Person wird die Stelle als Assistenzprofessur mit Tenure Track, ausserordentliche Professur oder ordentliche Professur besetzt. Bei einer Besetzung auf eine ordentliche oder ausserordentliche Professur sind eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen vorzuweisen, bei Einstellung als Assistenzprofessur mit Tenure Track ein weit fortgeschrittenes Habilitationsprojekt oder äquivalente Leistungen.
Wenn die Fähigkeit zu Lehre und Betreuung auf Deutsch nicht bereits vorliegt, wird erwartet, dass diese innerhalb von zwei Jahren erworben wird.

In ihrer Einstellungspraxis verpflichtet sich die Universität Bern zu Chancengleichheit und zur Förderung von Diversität. Sie strebt insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils in akademischen Führungspositionen an. Darüber hinaus werden Job Sharing und Dual Career Optionen gefördert.

Die Universität Bern freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, People of Color und von Menschen, die im Schweizer Kontext zu ethnischen Minderheiten gehören.

Stellenantritt: 1. Februar 2026

Arbeitgeberin: Universität Bern, Philosophisch-historische Fakultät

Arbeitsumfang: 100%

Arbeitsort: Bern

Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025

Bewerbung:

  • Bitte füllen Sie online die Felder des Bewerbungsformulars aus und schicken das Formular ab:

https://www.philhist.unibe.ch/ueber_uns/aktuell/ausschreibung_latinistik/index_ger.html

  • Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als einPDF an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.: Motivationsschreiben, Curriculum Vitae, Verzeichnis der Publikationen und der gehaltenen Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Lehr- und Forschungskonzept, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Angaben über die bisherige Mitarbeit in akademischen Gremien.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Momm­sen-Ge­sell­schaft wird ge­för­dert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2024
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Im­pres­sum | Da­ten­schut­z­er­klä­rung | Coo­kie-Richt­li­ni­en und -Ein­stel­lun­gen | Con­ta­ct Ad­mi­nis­tra­tor