Mommsen-Gesellschaft e.V.
Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
  • Mitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender der MG
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Deutsch-französisches Kolloquium
    • AAH-Mommsen-Lectures
    • Jungmitgliedertreffen
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • Förderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • Impressum/Kontakt
  • Suche
  • Service
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
    • Ukraine Portal
    • Ringvorlesung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Alte Geschichte

An der Humboldt-Universität zu Berlin sucht die August Boeckh-Gastprofessur für Alte Geschichte zum nächsten möglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit vorauss. Vollzeit - E 13 TV-L, auf 3 Jahre befristet.

Einsatzort: Philosophische Fakultät – Institut für Geschichtswissenschaften

https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschreibungen/dr10825

 

Aufgabengebiet:

- wiss. Dienstleistungen in der Forschung auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften im Rahmen des Heinz Maier-Leibnitz-Preises der DFG

- Unterstützung bei der Erstellung eines Drittmittelantrags

- eigene Forschungs- und Publikationstätigkeit

- Lehre im Umfang von 2 SWS

 

Anforderungen:

- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und (kürzlich abgeschlossene) Promotion in Alter Geschichte, Klassischer Philologie und/oder Klassischer Archäologie

- Graecum und Latinum

- sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1), ggf. weiterer moderner Wissenschaftssprachen

- Interesse an der und/oder Expertise in der Forschung der August Boeckh-Gastprofessur

Bewerbung bis 11.06.25 (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften, Prof. Dr. Christopher Degelmann, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

 

Kontakt:

Dr. Christopher Degelmann

August Boeckh-Gastprofessor für Alte Geschichte

Institut für Geschichtswissenschaften

Humboldt-Universität zu Berlin

Unter den Linden 6, D-10099 Berlin

Sitz: Friedrichstraße 191 - 193 a, Raum 4019

Tel. +49 (0)30 2093 70511

e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Momm­sen-Ge­sell­schaft wird ge­för­dert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2024
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Im­pres­sum | Da­ten­schut­z­er­klä­rung | Coo­kie-Richt­li­ni­en und -Ein­stel­lun­gen | Con­ta­ct Ad­mi­nis­tra­tor