Mommsen-Gesellschaft e.V.
Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
  • Mitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender der MG
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Deutsch-französisches Kolloquium
    • AAH-Mommsen-Lectures
    • Jungmitgliedertreffen
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • Förderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • Impressum/Kontakt
  • Suche
  • Service
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
    • Ukraine Portal
    • Ringvorlesung

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Karriereförderung als Basis exzellenter Forschung
Stellenausschreibung
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Am-
tes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaf-
ten und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In- und Ausland ist das DAI die größte
außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Archäologie und der Altertums-
wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Sie finden uns im Internet unter
http://www.dainst.org.
Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des DAI gehört es, Wissenschaftlerinnen und Wissen-
schaftler in frühen Karrierephasen zu fördern. Diese führen eigene wissenschaftliche Projekte
mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifikation durch und sind dabei ihrem Qualifikations-
stand entsprechend mit unterschiedlichem Status und unterschiedlichen Aufgaben in die Pro-
jekte und die Arbeit an den Abteilungen und Kommissionen einbezogen. Dabei unterstützen
wir sie in ihrer Karriere mit dem Ziel zunehmender Selbständigkeit durch die Betreuung von
Abschlussarbeiten, ein umfassendes Mentoring und durch Netzwerke der Nachwuchsförde-
rung. Die Förderung früher wissenschaftlicher Karrieren verstehen wir dabei als integralen Be-
standteil guter wissenschaftlicher Praxis und sehen uns den “Prinzipien wirksamer Karriereu-
nterstützung in der Wissenschaft” der DFG verpflichtet.

Für unsere Abteilung Kairo suchen wir für den Bereich Redaktion mit Dienstort Berlin zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
(Kennziffer: 03/2025)
mit 18,5 Stunden wöchentlich befristet bis zum (Dauer: 2 Jahre).

Eine Verlängerung wird vorbehaltlich der fachlichen Eignung und der zur Verfügung stehenden Mittel angestrebt.
Es wird eine Vergütung von Euro 22,16 brutto pro Stunde gezahlt. Die Befristung der Stelle
erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft
(WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung vor der Pro-
motion. Es können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die über ausreichend vorhan-
dene Zeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen und diese nachweisen können.
Der Dienstort ist Berlin.

Aufgabenbeschreibung
Die Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft in dem Bereich Redaktion umfasst die redaktio-
nelle Bearbeitung von Artikel- und Buchmanuskripten für die von der Abteilung Kairo heraus-
gegebenen Publikationsreihen (print und digital).
Sie dient dem Erwerb von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie wissenschaftlicher
Kenntnisse auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Publikationswesens.
Im Rahmen der Tätigkeit werden Kenntnisse in den Prozessen der Entgegennahme, wissen-
schaftlichen Begutachtung, redaktionellen Überprüfung und Annahme von Publikationsma-
nuskripten, der Etablierung und Überwachung redaktioneller Normen, der Interaktion mit
dem Publikations- und Verlagssystem, den rechtlichen Rahmenbedingungen
wissenschaftlichen Publizierens und der Qualitätsbeurteilung und -sicherung von Publikati-
onsmaterial erworben.
Im Umfeld der neuen hybriden Publikationsformate des DAI werden Kenntnisse und Kompe-
tenzen sowohl auf dem Gebiet von Print-Publikationen wie auch der neuen Formen digitaler
(online) Publikationen erworben.

Anforderungsprofil
Vorausgesetzt werden:
 abgeschlossenes Magister-/Masterstudium im Fach Ägyptologie; der Hochschulab-
schluss darf zum Tag der Einstellung nicht länger als sechs Jahre zurückliegen; Be-
werber*innen dürfen nicht promoviert sein
 Immatrikulation für ein Promotionsstudium Ägyptologie bzw. Vorliegen eines Promoti-
onskonzeptes, das im kulturgeographischen Arbeitsbereich der Abteilung Kairo des
DAI in Ägypten liegt
 sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Orthographie
 gute Sprachkenntnisse in Englisch (B1)
 gute Sprachkenntnisse in Altägyptisch
Erwünscht sind
 Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Texten, insbesondere auf dem Ge-
biet der Archäologie Ägyptens
 Erfahrung mit digitalen Hieroglyphenprogrammen
 Erfahrungen in der digitalen Text- und Bildbearbeitung und den dazu eingesetzten
gängigen Programmen (u.a. MS Word, Adobe CC)
 gute Sprachkenntnisse in Französisch

Ihre Vorteile:
Kulturnahe und abwechslungsreiche Aufgaben
Sie arbeiten in einer national wie international hoch angesehenen Forschungseinrichtung, die
die weltweite Forschung und Nachwuchsförderung, den Schutz von kulturellem Erbe sowie die
kulturelle Verständigung und Zusammenarbeit zum Ziel hat.

Flexibles und familienfreundliches Umfeld
Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und ermöglichen ein zeit- und ortsflexibles Arbei-
ten (Teilzeit-/Gleitzeit-/Mobilarbeit). In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen z.B. eine Rah-
menarbeitszeit von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Stundenausgleich durch Gleittage an. Zur besse-
ren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stellen wir unseren Beschäftigten kostenlos
einen Familienservice zur Verfügung, der Beratungs- und Vermittlungsleistungen erbringt.

Motivierendes Arbeitsumfeld
Wir arbeiten respekt- und vertrauensvoll zusammen, fördern Eigeninitiative und geben Raum
für Meinungen und kreative Ideen. Unsere Organisation ist von flachen Hierarchien und kurzen
Entscheidungswegen geprägt.

Urlaub
Wir gewähren Ihnen 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub (bei einer Teilzeitbeschäftigung wird
der Urlaubsanspruch entsprechend der tariflichen/gesetzlichen Vorgaben gewährt) und bieten
Ihnen zusätzlich die Möglichkeiten von Sonder- und Bildungsurlaub.
Interessenvertretungen
Ihre Interessen werden bei uns von den Personalräten, der Schwerbehindertenvertretung und
der Gleichstellungsbeauftragten vertreten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben
und Lebenslauf in deutscher Sprache, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum
27.06.2025
in einer zusammengefassten PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 03/2025 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen weiterhin den auf der Homepage des DAI unter
https://www.dainst.org/karriere/stellenangebote/formulare eingestellten Bewerbungsbogen
„Wissenschaft“ ausgefüllt sowie die „Erklärung über Promotionszeiten und Beschäfti-
gungsverhältnisse“ bei.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Stellenangebot?
Dann kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte! Schreiben Sie eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen Sie Frau Malik unter 030/187711-295 an.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schröder unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Weitere Hinweise:
Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Personen werden
bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Das DAI gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Ge-
schlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten
gelebt und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen
unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit
größter Sorgfalt und Diskretion. Unsere Datenschutzinformation finden Sie auf unserer Web-
seite unter www.dainst.org/datenschutz. Diese informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über den
Umfang und die Art und Weise der Verarbeitung sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.    

Die Momm­sen-Ge­sell­schaft wird ge­för­dert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2024
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Im­pres­sum | Da­ten­schut­z­er­klä­rung | Coo­kie-Richt­li­ni­en und -Ein­stel­lun­gen | Con­ta­ct Ad­mi­nis­tra­tor