• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote
    • Stipendien und ForschungspreiseStipendien und Forschungspreise
    • FörderprogrammeFörderprogramme
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Alte Geschichte Uni Trier

Im Fachbereich III (Altertumswissenschaften, Geschichte, Kunstgeschichte, Politikwissenschaft) der Universität Trier ist voraussichtlich zum 1. April 2021 die Stelle
einer Akademischen Rätin/eines Akademischen Rates (A 13 LBesO)
- als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule - (m/w/d)
im Fach Alte Geschichte zu besetzen.

An der Universität Trier sind die Altertumswissenschaften ein profilbildendes Merkmal. Die Fächer sind im Zentrum für Altertumswissenschaften zusammengeführt, es existieren langjährige Verbindungen mit den altertumswissenschaftlichen Institutionen in Stadt und Umland.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von in der Regel 8 SWS, die Mitarbeit in Forschungsprojekten und die Beteiligung an der Organisation und Weiterentwicklung der Studiengänge, an denen das Fach beteiligt ist sowie die administrative Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und die Unterstützung des Lehrstuhlinhabers auch bei administrativen Aufgaben.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den sonstigen dienstrechtlichen Voraussetzungen:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Geschichte mit Schwerpunkt Alte Geschichte
• eine herausragende Promotion in Alte Geschichte
• nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten
• einschlägige Erfahrungen in der Lehre
• Erfahrung in der Durchführung von Projekten
• vertiefte Kenntnisse in der antiken Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der maritimen Geschichte
Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Multimedia und in der Digital History

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Die Universität Trier ist bestrebt, den Anteil ihrer Wissenschaftlerinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Aufstellung der Lehrveranstaltungen, Zeugnisse) werden in einem geschlossenen PDF-Dokument (max. 10 MB) erbeten bis zum 31.01.2021 an Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier, Fachbereich III, 54286 Trier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2021
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Contact Administrator