wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) DAI Peking
An der Eurasien-Abteilung, Außenstelle Peking des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI)
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Kennziffer: 81/2020)
in Vollzeit (100 %) befristet für 5 Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13
TVöD (Bund). Die Befristung erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge
in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im
Rahmen der Habilitation oder habilitationsäquivalenten Leistungen. Der Dienstort ist Peking.
Das DAI ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt
Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20
Standorten im In- und Ausland ist das DAI die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf
dem Gebiet der Archäologie und der Altertumswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland.
Aufgabenbeschreibung
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Forschung zur Archäologie in China (Drittmitteleinwerbung, Mitarbeit an internationalen
Verbundprojekten, Einbringen von Themen der Archäologie Chinas in die abteilungsübergreifende
Verbundforschung des DAI)
- Wissenschaftliche Qualifikation mit einem selbstständigen Projekt zur Archäologie Chinas
- redaktionelle Mitarbeit bei der Herausgabe der Reihe „Archaeology in China and East Asia“
- Organisation von Veranstaltungen
- Lehrveranstaltungen an Partneruniversitäten
- Repräsentanz des DAI in China
Anforderungsprofil
Vorausgesetzt werden:
- Hervorragende Promotion zu einem Thema der Archäologie in China
- Kenntnisse der chinesischen Sprache
Erwünscht sind:
- Erfahrung mit archäologischer Forschungsarbeit in China
- Kompetenz auf dem Gebiet der internationalen Kooperation
- Projektidee für ein Habilitationsvorhaben bzw. eine äquivalente Leistung
Bewerber (m/w/d) mit Behinderung werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen
Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Das DAI gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht
und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten gelebt und
Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig
von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter
sowie sexueller Orientierung und Identität.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum
18.02.2021
mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Promotion, qualifizierten Arbeitszeugnissen/
Beurteilungen etc. Außerdem fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung die Formulare „Bewerbungsbogen
Wissenschaft“ und „Erklärung über Promotionszeiten und Beschäftigungsverhältnisse“ ausgefüllt
bei, die Sie auf der Homepage des DAI unter „Karriere“ finden. Wir bitten Sie zudem, in einem
Exposé von max. 1 Seite Ihre Vorstellungen von einem Forschungsprojekt in China darzulegen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese in elektronischer
Form, möglichst in einer zusammengefassten PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer
81/2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit größter
Sorgfalt und Diskretion. Unsere Datenschutzinformation finden Sie auf unserer Webseite unter
www.dainst.org/datenschutz. Diese informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über den Umfang und die
Art und Weise der Verarbeitung sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.
Für etwaige Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Lehmann, Personalreferat, Tel. 030/187711-359, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!