Studienrätin/Studienrat im Hochschuldienst
Stellenangebot: Studienrätin/Studienrat im Hochschuldienst
Besoldung: A 13 bis A 14 LBesG NRW
Art der Beschäftigung: Vollzeit
Zeitraum der Beschäftigung: unbefristet, ab Samstag, 01.01.2022
Bewerbungsfristende: 30.04.2021
Bewerbung an: Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum, Fach GB 165, 44780 Bochum
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bieten den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01.01.2022 die Stelle einer Studienrätin/eines Studienrats (m/w/d) im Hochschuldienst im Beamtenverhältnis auf Probe (A 13 bis A 14 LBesG NRW, unbefristet) zu besetzen. Falls schon ein Beamtenverhältnis besteht, kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auch eine Beschäftigung als Oberstudienrätin/Oberstudienrat (m/w/d) erfolgen.
Die Aufgaben der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers umfassen:
- Lehre im Umfang von insgesamt 13 SWS: Diese verteilt sich zum einen auf den Bereich der Sprachkurse Lateinisch im Optionalbereich, zum anderen auf Vorkurse und Lehrveranstaltungen für Studienanfänger*innen des B.A.-Studiums Klassische Philologie (lateinische Grundlagenübungen zur Texterschließung und Grammatik; Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft)
- Organisation und Koordination der Sprachkurse Lateinisch und Griechisch im Optionalbereich
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 46 der Laufbahnverordnung der Beamtinnen und Beamten im Land NRW (LVO). Eine Verbeamtung ist grundsätzlich nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich (Ausnahmen: § 14 Abs. 5 LBG NRW).
Bewerbungen in schriftlicher und digitaler Form mit Lebenslauf, Beschreibung der didaktischen Qualifikation, Dokumentation der schulischen Tätigkeit bzw. Aufstellung der gehaltenen Lehrveranstaltungen mit Evaluationsergebnissen werden bis zum 30.04.2021 erbeten an die Geschäftsführung des Seminars für Klassische Philologie, Ruhr-Universität Bochum, Fach GB 165, 44780 Bochum.
Fahrtkosten für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.
Im Einzelnen gelten folgende Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium des Fachs Latein
- Promotion im Fach Klassische Philologie, auf jeden Fall Zweites Staatsexamen im Fach Latein
- eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im Schuldienst oder in der universitären Lehre, jeweils im Fach Latein
- Souveränität im Umgang mit digitalen Medien und modernen didaktischen Tools
- Organisationstalent und ein sprachwissenschaftlicher Schwerpunkt im beruflichen Profil sind erwünscht.