• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

« Exemplary Representation(s) of the Past:  New Readings of Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia »

Die letzten 30 Jahre haben ein verstärktes Interesse an Valerius Maximus und seinen Facta et dicta memorabilia zutage gefördert; die Sammlung historischer exempla wird nun stärker als zuvor als Werk mit einem eigenen literarischen Anspruch gelesen und im Hinblick auf seine ethische, soziale und intellektuelle Bedeutung im frühen Principat und darüber hinaus untersucht.

Diesem Interesse möchten auch die Mitglieder des an der Universität Fribourg angesiedelten und vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekts « Im Spiegel der Republik. Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia:» (https://valmax.hypotheses.org/) Ausdruck geben und hiermit eine internationale Konferenz ankündigen, die vom 15.-17. Dezember 2022 in hybrider Form in Fribourg (Schweiz) stattfinden wird, unter dem Titel: ‘Exemplary Representation(s) of the Past: New Readings of Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia’.

Die Konferenz hat das Ziel, neue Perspektiven auf Valerius und sein Werk zu eröffnen. Wir freuen uns daher auf Forschungsbeiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Facta et dicta memorabilia sowie zu ihrer Rezeption. Dabei könnten sowohl einzelne Passagen (z.B. Kapitel oder Sequenzen von exempla) im Zentrum stehen als auch das Werk insgesamt; mögliche Zugänge könnten etwa Valerius’ literarische Gestaltung, seine Vorstellungen von der Vergangenheit Roms oder auch seine weitere sozio-ethische oder intellektuelle Bedeutung sein.

Ihre Teilnahme bereits zugesagt haben die drei externen Partner des Fribourger Projekts, Prof. Rebecca Langlands (University of Exeter), Prof. Matthew B. Roller (Johns Hopkins University, Baltimore) und Prof. David Wardle (University of Cape Town).

Die Konferenzsprache wird Englisch sein. Eine Publikation der Beiträge in einem renommierten Fachverlag ist geplant.

Konkrete Themenvorschläge mit einem inhaltlichen Abstract von max. 300 Wörtern sollten bis Montag, 28. Februar 2022 per e-mail eingereicht werden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Es wäre sehr nützlich, wenn Sie bereits angeben könnten, ob Sie im Präsenzmodus in Fribourg teilnehmen würden (sofern dies die allgemeine Lage gestattet). Mit einer Rückmeldung von unserer Seite ist Mitte März 2022 zu rechnen. Reise- und Unterbringungskosten bei der Anreise nach Fribourg werden erstattet.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Mit freundlichen Grüssen und allen guten Wünschen

Tanja Itgenshorst (im Namen des Fribourger Teams)

 

ord. Professorin für Geschichte der Antike

Université de Fribourg

Institut für Antike und Byzanz

Rue Pierre-Aeby 16

CH-1700 Fribourg

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator