• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Papyrologische Spring School in Münster (27.–31. März 2023)

Die Papyrologische Spring School in Münster wird in Kooperation mit Prof. Dr. Charikleia Armoni (Universität zu Köln) veranstaltet und richtet sich vorzugsweise an Masterstudierende und Promovenden der Altertumswissenschaften und benachbarter Fächer. Ziel des 5-tägigen Kurses ist es, die Teilnehmer*innen an das selbständige Lesen, Transkribieren, Interpretieren und Kommentieren griechischer, auf Papyrus erhaltener Urkunden anhand von Abbildungen der Originale heranzuführen. Daher steht die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Paläographie griechischer (ptolemäischer, römischer und byzantinischer) Papyri und in der Editionstechnik im Fokus des Kurses. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer*innen durch weitere Unterrichtseinheiten, die etwa Papyrusbriefen, juristischen Fragestellungen, literarischen Papyri und digitalen Hilfsmitteln gewidmet sind, einen allgemeinen Einblick in das Fach Papyrologie. Nach Absolvierung des Kurses erhält jede(r) Teilnehmer*in die Möglichkeit, einen Papyrustext eigenständig zur Edition vorzubereiten und damit einen Beitrag zu einem Editionsprojekt zu leisten, das der weiteren Aufarbeitung der Kölner Papyrussammlung gewidmet ist. Entsprechend ist für den letzten Tag des Kurses (Freitag, den 31. März) ein Besuch der Papyrussammlung der Universität zu Köln geplant, um Papyri im Original zu sichten.

Den Unterricht der Papyrologischen Spring School in Münster gestalten Prof. Dr. Charikleia Armoni (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Patrick Sänger (Universität Münster) im Zusammenwirken mit Dr. James Cowey (Universität Heidelberg), Thomas Ford (Universität Münster), Dr. Kerstin Sänger-Böhm (Universität Münster) sowie Prof. Dr. Jakub Urbanik (Universität Warschau).

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Studierende begrenzt.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse des Griechischen.

Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch.

Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Curriculum Vitae bis zum 15. Februar 2023 in elektronischer Form an: Prof. Dr. Patrick Sänger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Auswahl der Teilnehmer*innen, welche auf Grundlage des bisherigen Studienerfolges und der Bewerbungsunterlagen erfolgt, wird bis Ende Februar 2023 bekannt gegeben.

Leistungsanrechnung: Unter anderem besteht im Master of Arts Geschichte (WWU Münster) für Studierende die Möglichkeit, im Modul Historische Grundwissenschaften (Übung: Historische Grundwissenschaften) 5 LP zu erwerben.

Seminar für Alte Geschichte/Forschungsstelle Papyrologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 
Institut für Altertumskunde/Arbeitsstelle Papyrologie, Epigraphik und Numismatik der Universität zu Köln.

 

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator