Mommsen-Gesellschaft e.V.
Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
  • Mitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender der MG
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Deutsch-französisches Kolloquium
    • AAH-Mommsen-Lectures
    • Jungmitgliedertreffen
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • Förderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • Impressum/Kontakt
  • Suche
  • Service
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
    • Ukraine Portal
    • Ringvorlesung

Workshops

    • Workshops
    • Jun 11
      Fachwissenschaftliche Kurse der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik

      Mittwoch, 11. Juni 2025 16:27

       

      Die Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik engagiert sich mit regelmäßigen Angeboten von Seminaren und Kursen für die Fortbildung von Wissenschaftler:innen auf frühen Karrierestufen. Diese Veranstaltungen sollen dazu beitragen, die Themen- und Methodenvielfalt im Fach Alte Geschichte zu stärken und die Arbeitsschwerpunkte der Kommission im Dialog mit der universitären Forschung zu reflektieren. Dazu bietet die Kommission seit 1961 jährliche Fachkurse für Doktorand:innen und Habiltand:innen an, die sich vorwiegend an Angehörige althistorischer Institute in Deutschland richten. International herausragende Expert:innen halten dabei jeweils im Herbst zweitägige Seminare zu ihren Forschungsschwerpunkten. Eine Übersicht der bisher angebotenen Fachkurse finden Sie hier, das aktuelle Angebot hier.

          

    • Workshops
    • Jan 08
      Archaeoskills

      Mittwoch, 08. Januar 2025 12:01

      Sehr geehrte Damen und Herren,
      Liebe Studierende,

      wir möchten Sie und euch gerne auf folgende Veranstaltung hinweisen:
      Was? Archaeoskills
      Wann? 17.10.2025 bis 19.10.2025
      Wo? Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
      Nach der erfolgreichen Archaeoworks 2024 befinden wir, der FSR Bonn und die Fafaw
      Marburg, uns schon in den Planungen für die Archaeoskills 2025. Die Archaeoskills ist eine
      Workshop-Veranstaltung, bei der Studierende ihren praktischen und theoretischen
      Hintergrund und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Archaeoskills 2025 stehen unter
      dem Motto: Archaeoskills - Vision of the future: Neue Perspektiven in der Archäologie
      Wir haben dein Interesse geweckt? Folge uns auch gerne auf Instagram
      @archaeoskills2025
      Weitere Information zur Anmeldung und zum Ablauf folgen im Laufe des nächsten Jahres.
      Sie sind eine archäologische Firma, Gesellschaft oder generell ein potenzieller Arbeitgeber
      und möchten sich gerne auf der Archaeoskills vorstellen, einen Workshop anbieten, oder
      diese auch unterstützen? Dann melden Sie sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
      Viele Grüße,
      das Archaeoskills-Team
      _______________
      Kontakt
      FSR Bonn
      Peter Gerhard Roberg
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      +49 172 6752529
      FAFAW Marburg
      Sofía Marlene González Stresing
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      +49 1523 6380418
      E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      Instagram: archaeoskills2025    

Die Momm­sen-Ge­sell­schaft wird ge­för­dert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2024
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Im­pres­sum | Da­ten­schut­z­er­klä­rung | Coo­kie-Richt­li­ni­en und -Ein­stel­lun­gen | Con­ta­ct Ad­mi­nis­tra­tor