Stipendien und Forschungspreise
-
Feb 07Mittwoch, 07. Februar 2024 11:52
The Department of Latin at the University of Basel, Switzerland, is pleased to invite applications for the fourth round of Basel Fellowships in Latin Literature. Generously funded by the PLuS Foundation Basel, the programme offers an opportunity for early career researchers as well as established scholars to pursue their research in Latin literature in the framework of a fully funded research stay of up to three months at Department Altertumswissenschaften. During their stay, Fellows are entitled to make full use of the excellent resources of the University Library as well as the departmental library, Bibliothek Altertumswissenschaften, one of the world’s leading research libraries for the study of the ancient Mediterranean cultures and Graeco-Roman literature.
Closing date for Autumn Term 2024 and Spring Term 2025 (full term: 16 Sept – 20 Dec 2024 and 17 Feb – 30 May 2025 respectively) is 03 May 2024. Full details are available at https://daw.philhist.unibas.ch/en/latin-philology/research/basel-fellowships-in-latin-literature/. For enquiries please refer to
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .Basel Fellowships in Latin Literature
Der Fachbereich Latinistik der Universität Basel freut sich, die vierte Runde der Basel Fellowships in Latin Literature auszuschreiben: Das von der PLuS Stiftung Basel grosszügig unterstützte Programm ermöglicht Early Career-Forscher/innen ebenso wie etablierten Wissenschaftler/innen einen voll finanzierten Studien- und Forschungsaufenthalt von bis zu 3 Monaten (mindestens 1 Monat) am Departement Altertumswissenschaften in Basel. Die Fellows verfolgen ein Forschungsprojekt auf dem Gebiet der lateinischen Literatur und profitieren dabei von den ausgezeichneten Ressourcen der Universitätsbibliothek und der Bibliothek Altertumswissenschaften, einer der weltweit führenden Forschungsbibliotheken auf dem Gebiet der antiken Kulturen des Mittelmeerraums resp. der griechisch-römischen Literatur.
Die Bewerbungsfrist für das Herbstsemester 2024 respektive das Frühjahrsemester 2025 (Vorlesungszeit: 16.09. – 20.12.2024 respektive 17.02. – 30.05.2025) ist der 3. Mai 2024. Die vollständige Ausschreibung findet sich unter: https://daw.philhist.unibas.ch/de/latinistik/forschung/basel-fellowships-in-latin-literature/. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
Jan 27Samstag, 27. Januar 2024 17:31
The ERC project Local Law under Rome (beginning next fall) is offering a number of Postdoctoral fellowships at the Hebrew University of Jerusalem beginning October 2024, or as soon as possible thereafter. The successful candidate will be a part of a unique interdisciplinary team which will be engaged in comparative study of local legal cultures within their Roman imperial context. Together we seek to enhance the understanding of provincial legalism in its multiple manifestations.
We are seeking experts in one (or more) of the following legal traditions, who are committed to a contextual and historical analysis of legal materials:
(1) Legal papyrology (2) Roman law in the provinces, (3) Early rabbinic law or (4) Greek law. We also welcome applications by scholars of (5) Anthropology of Law who are interested in these materials.
The appointed fellow is expected to work closely with other team members. S/he will participate in the project's ongoing activities and is expected to contribute to its collaborative outputs, produce project-related publications and provide materials for the comparative database.
The scholarship will be granted for a maximum of 3 years. (subject to review at the end of each year). The fellow will receive a monthly stipend of approximately 11,000 NIS. Additional funding for travel will be available following approval. The fellow will have an office at the Mount Scopus Campus in Jerusalem and is expected to be present there regularly. Knowledge of Hebrew is not required.
Please submit the following documents (in one PDF file) to the e-mail address below:
* Introduction Letter describing your academic experience and motivation for participating in the project (2-3 pages)
* Curriculum vitae
* Abstract of the PhD dissertation
* Writing Sample: dissertation chapter or a paper that has been published or accepted for publication (no more than 30 pages)
In addition, please arrange for two Reference Letters to be sent directly.
We encourage potential applicants to contact us for additional information including possible channels for participation and funding.
FOR MORE DETAILS SEE https://yairfurstenberg.huji.ac.il/local-law-under-rome-0
Applications will be Reviewed beginning March 15, 2024 (later submissions may also be considered) -
Jan 19Freitag, 19. Januar 2024 17:37
Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung mit optimalen Promotionsbedingungen und einer maßgeschneiderten Vorbereitung auf die Zeit nach der Promotion. Wir fördern statusgruppenübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Research Areas und unterstützen die Organisation von eigenen Tagungen und ersten Publikationen bereits während der Promotion. Unsere Doktorand_innen erhalten intensive Betreuung in regelmäßigen Forschungskolloquien und finanzielle Förderung für Forschungs- und Konferenzreisen. Am Teaching Centre können sie sich hochschuldidaktisch qualifizieren und erste Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln; der GCSC-eigene Career Service bereitet sowohl auf wissenschaftliche als auch außeruniversitäre Karrieren vor.
bis zu 6 eigene Promotionsstipendien und
Wir erwarten von unseren Mitgliedern, insbesondere den Promotionsstipendiat_innen
bis zu 20 Mitgliedschaften sowie bis zu 2 weitere Promotionsstipendien im Rahmen des „Graduate School Scholarship Programme“ (GSSP) des DAAD.- aktive Mitarbeit in mindestens einer Research Area
- Teilnahme am GCSC-Curriculum
- Hauptwohnsitz in Gießen oder in der unmittelbaren Umgebung.
- mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium
- exzellentes kulturwissenschaftliches Promotionsprojekt mit Beitrag zum Forschungsprofil* des GCSC (muss an der Justus-Liebig-Universität betreut werden können und darf seit max. einem Jahr in Arbeit sein)
- internationale Forschungsperspektive bzw. internationale Studienerfahrungen von Vorteil
- fließende, verhandlungssichere Kenntnisse mindestens einer der Arbeitssprachen am GCSC (Deutsch, Englisch); Deutschkenntnisse bis Niveau B1 müssen im Verlauf der Promotion erworben werden.
- letzter akademischer Abschluss vor nicht mehr als sechs Jahren (außer in gut begründeten Ausnahmen)
- Aufenthalt in Deutschland zum Zeitpunkt der Nominierung durch das GCSC (Mai 2023) nicht länger als 15 Monate
- Staatsbürgerschaft eines oder ständiger Wohnsitz in einem der vom DAAD gelisteten Länder
- Thematisch besonders willkommen sind Projekte, die das GCSC-Forschungsprofil hin zu einer „transnational study of culture“ vertiefen und sich mit Perspektiven, Epistemologien, sozialen Praktiken u. ä. außerhalb der europäischen Moderne beschäftigen bzw. westlich geprägte Konzepte und Theorien dezentrieren, dekolonialisieren oder kritisch erweitern.
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/ggkgcsc/applic24
https://www.uni-giessen.de/en/faculties/ggkgcsc/infohubDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
Jan 16Dienstag, 16. Januar 2024 10:01
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Das vom Gutenberg Nachwuchskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geförderte Mini-Graduiertenkolleg (MGRK) „Fremd(e) in der Stadt. Urbane Differenzierungspotentiale und Dynamiken ihrer Aktivierung, Verfestigung und Auflösung“ vergibt zum 01. Juli 2024 vier Stipendien für Dissertationsvorhaben
in den Promotionsfächern Alte Geschichte, Geschichte des Islams im Östlichen Mittelmeerraum, Klassische Archäologie oder Mittlere und Neuere Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter).
Wer sind wir?
Das MGRK erforscht in diachroner Ausrichtung Fallstudien aus historisch-materialwissenschaftlicher Perspektive zu Diversität und sozialen Grenzziehungen in Städten und Metropolen von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Ausgangspunkt ist dabei die Beobachtung, dass sich in unterschiedlichen historischen Konstellationen jeweils Schlüsselmomente identifizieren lassen, in denen sich zuvor latente oder implizite Differenzierungspotentiale innerhalb von Stadtgesellschaften so verdichten, verfestigen oder wieder auflösen, dass sie sowohl für die normgebenden Instanzen im städtischen Raum als auch für die Akteur:innen selbst sichtbar und explizierbar werden. Der gemeinsame Zugriff über die Linse Fremdheit bzw. Fremdsein eröffnet vergleichende Perspektiven und Räume für eine übergreifende Diskussion dieser Faktoren aus multidisziplinärer Perspektive: Gemeinsam fragen wir nach den Dynamiken, Katalysatoren, Geschwindigkeiten und Umschlagpunkten der hier wirksamen Differenzierungsprozesse sowie nach den schriftlichen und materiellen Spuren, die diese Konstellationen hinterlassen haben.
Eine ausführliche Beschreibung des Forschungsprogramms, der beteiligten Personen sowie der Schwerpunkte der beteiligten Fächer findet sich auf der Homepage des MGRK (https://urban-difference.uni-mainz.de). Das vorzuschlagende Dissertationsprojekt muss jeweils einem der beteiligten Fächer zugeordnet werden und sich
konkret auf das Forschungsprogramm beziehen. Beispiele für mögliche Projektthemen finden sich ebenfalls auf der Homepage.
Was bieten wir?
Das Stipendium bietet die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) unter Vollzeitbedingungen bei einer Laufzeit von 36 Monaten. Die Höhe des Stipendiums beträgt zu Beginn 1.450,- € mtl. (ab 1.10.2024: 1.550,- €, ab 1.10.2025: 1.650,- €) zzgl. eines Versicherungszuschusses und einer monatlichen Forschungskostenpauschale von 100,- €. Die Arbeit am Dissertationsvorhaben erfolgt im Rahmen eines intensiven fachlichen und methodischen Austauschs im MGRK-Team. Die JGU Mainz bietet ein breites fachliches Umfeld in den historisch arbeitenden Kultur- und Sozialwissenschaften; das MGRK ist in diesem Rahmen insbesondere eingebunden in den Profilbereich 40.000 Years of Human Challenges ([https://challenges.uni-mainz.de<https://challenges.uni-mainz.de/>/]https://challenges.uni-mainz.de<https://challenges.uni-mainz.de/>/). Mit dem Stipendium verbindet sich ein umfangreiches Programm zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen durch Teilnahme am akademischen Studien- und Workshopprogramm des MGRK sowie den Zugang zu den Angeboten der Graduate School for the Humanities and Social Sciences (GSHS) an der JGU Mainz.
Was erwarten wir?
Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren sind im Regelfall:
• ein überdurchschnittlicher, nicht länger als 24 Monate zurückliegender Studienabschluss (Master of Arts/Education) in einem für das gewählte Promotionsfach qualifizierenden Studiengang (s. PromO §3.1–3, https://t1p.de/qmlfx, S. 81-83, 96-100, 103-105), der bis spätestens zum 30.06.2024 vorliegen muss,
• eine hervorragende Abschlussarbeit (Master),
• gute Englisch- und Deutschkenntnisse bzw. die Bereitschaft, nicht vorhandene Sprachkenntnisse so rasch wie möglich ab Beginn der Förderphase zu erwerben,
• die weiteren Kriterien für die Zulassung als Doktorand:in im gewählten Promotionsfach (fachspezifische Anhänge der PromO), insbesondere die dort benannten weiteren Sprachkenntnisse.
Das für die Auswahl zentrale Kriterium stellt die Originalität und Qualität des im Exposé (s. u.) skizzierten Forschungsvorhabens dar. Erwartet wird ein großes Interesse am Forschungsprofil und den damit verbundenen theoretischen Zugängen des MGRK ‚Fremd(e) in der Stadt‘, die Bereitschaft, sich konstruktiv vor Ort in den kollegialen Austausch im MRGK-Team sowie in die Gespräche mit benachbarten Forschungsinitiativen einzubringen, gutes Zeitmanagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an fachlichen und hochschuldidaktischen Fortbildungsangeboten. Nicht berücksichtigt werden Bewerbungen im Anschluss an bereits zuvor angetretene Promotionsstipendien oder akademische Qualifikationsstellen.
Wie bewerben Sie sich?
Folgende Bewerbungsunterlagen (deutsch oder englisch) sind elektronisch einzureichen (PDF-Format):
• Motivationsschreiben (1 Seite),
• tabellarischer Lebenslauf,
• vorliegende Studienabschlusszeugnisse (inkl. transcript of records für das Masterstudium),
• Manuskript der Masterarbeit (bzw. aussagekräftiges Kapitel bei noch nicht abgeschlossener Arbeit),
• Sprachnachweise (soweit nicht durch obige Zeugnisse abgedeckt),
• Kurzexposé zu einem am Forschungsprofil des MGRK-Programms orientierten Dissertationsvorhaben, aus dem Thema und Fragestellung, der erhoffte Erkenntnisfortschritt, der Umfang des zu bearbeitenden Quellencorpus sowie der methodische Ansatz hervorgehen (2 Seiten + chronologischer Arbeitsplan).
• Ein aussagekräftiges Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers/einer Hochschullehrerin ist mit dem Betreff urban-difference + Name des Bewerbers/der Bewerberin fristgerecht durch die/den Empfehlende/n anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. > zu übermitteln.
Als ein Ort der Vielfalt begrüßt die JGU qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Die JGU ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2024 (Eingang der digitalen Unterlagen). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als Gesamtdatei im pdf-Format (max. 10 MB) anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich noch in der ersten Märzhälfte 2024 stattfinden.
Für Rückfragen stehen die Fachvertreter:innen des MGRK zur Verfügung.
--
Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
Historisches Seminar – Kulturgeschichte der Antike
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
https://www.instag.geschichte.uni-mainz.de/univ-prof-dr-thomas-blank/
@BlankTGM.bsky.social / @AntikeKultur.bsky.social / @Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
---
4 PhD scholarships (starting July 2024) in the graduate program “Strange/rs in the City “, Johannes Gutenberg-University Mainz, Germany
Funded by the Gutenberg Council for Young Researchers at Johannes Gutenberg University, the graduate program "Strange/rs in the City. Potentials of Urban Differentiation and Dynamics of their Activation, Consolidation and Dissolution" is awarding four scholarships for dissertation projects in the fields of Ancient
History, Classical Archaeology, History of Islam in the Eastern Mediterranean or Medieval History, starting 1 July 2024.
Who we are:
Within the MGRK framework scholars will research case studies on diversity and social boundaries in urban contexts from Graeco-Roman antiquity to the 19th century. Our starting point is the observation that under different historical circumstances, key moments can be identified in which previously latent or implicit potentials for differentiation within urban societies are condensed, solidified or dissolved in such ways that they become visible and explicable both for norm-giving authorities and for different groups and actors concerned by these normative interventions. A joint focus on categories of being or being perceived as strange/rs opens up space for comparative discussions of these processes from a multidisciplinary perspective: together, we are investigating the dynamics, catalysts, speeds and turning points of processes of urban differentiation, as well as the written and material traces that these constellations have left behind.
A detailed description of the research program, the scholars involved and the focal points of the participating disciplines can be found on the MGRK website (https://en.urban-difference.uni-mainz.de). The dissertation project to be proposed must be closely alligned with one of the participating disciplines and relate strongly to the research program. Examples of possible project topics can be found on our website.
What we offer:
The MGRK scholarship provides the opportunity to prepare a doctoral dissertation as a full-time researcher for a period of 36 months. The scholarship amounts to 1.450,- € per month (to be increased to 1.550,- € in Oct. 2024 and to 1.650,- € in Oct. 2025), in addition to a monthly allowance of 100,- € for research purposes and health insurance subsidies. Work on the dissertation project will take place within the framework of an intensive professional and methodological exchange within the MGRK team. JGU Mainz offers a stimulating research environment in the humanities and social sciences. The MGRK is part of the research network 40.000 Years of Human Challenges (https://en.challenges.uni-mainz.de/). The scholarship provides access to the in-depth academic qualification and workshop program of the MGRK as well as access to courses offered by the Graduate School for the Humanities and Social Sciences (GSHS) at JGU Mainz.
What we expect:
Generally, prerequisites for consideration in the selection process are:
• an outstanding degree (Master's level) obtained within the past 24 months in a discipline relevant for the chosen doctoral subject (the degree certificate must be issued by 30 June 2024 at the latest),
• an outstanding Master's thesis,
• proficiency in English and German and/or willingness to acquire relevant language skills as soon as possible after the start of the scholarship,
• further criteria for admission as a doctoral candidate in the respective disciplines as listed in the annexes to the doctoral regulations (https://t1p.de/qmlfx, pp. 81-83, 96-100, 103-105, in German).
The central criterion for selection is the originality and quality of the research project outlined in a short propopsal (see below). We expect a strong interest in the research profile and the theoretical approach of the MGRK “Strange/rs in the City”, physical presence at Mainz, a willingness to contribute to the lively exchanges and conversations within the MRGK team as well as with related research initiatives and partners at JGU Mainz. You should have good time management, communication and teamwork skills and a willingness to participate in training courses on research and teaching skills. Applications following previous doctoral scholarships or doctoral positions will not be considered.
How to apply:
The following application documents (in English or German) are to be submitted electronically (PDF):
• letter of motivation (1 page),
• CV,
• available degree certificates (incl. transcript of records of the Master’s degree),
• manuscript of Master’s thesis (or a significant chapter in cases where the thesis is still in progress),
• language certificates (if not covered by the above certificates),
• short proposal of a dissertation project that fits the research profile of the MGRK. The proposal should clearly outline the topic and research question, the expected findings as well as the selection of sources to be worked on and comment on the methodological approach (2 pages + chronological project plan).
• A letter of recommendation, to be sent by a member of faculty or researcher toDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. > by the deadline (subject line: urban difference + name of the applicant).
As a place of diversity JGU welcomes qualified applications from people with varied backgrounds. JGU aims to increase the number of women in research and teaching and therefore encourages female researchers to apply. Candidates with severe disabilities and appropriate qualifications will be given priority.
The application deadline is 29 February 2024 (receipt of digital documents). Please send your application (in a single PDF-file, 10 MB max.) by e-mail toDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >. Interviews are scheduled to take place by mid-March 2024.
Please address any further inquiries at the MGRK representatives.
--
Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
Historisches Seminar – Kulturgeschichte der Antike
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
https://www.instag.geschichte.uni-mainz.de/univ-prof-dr-thomas-blank/
@BlankTGM.bsky.social / @AntikeKultur.bsky.social / @Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-
Jan 07Sonntag, 07. Januar 2024 10:44
University of Exeter - HASS
Qualification Type: PhD Location: Exeter Funding for: UK Students, EU Students, International Students Funding amount: £18,622 annual stipend Hours: Full Time Placed On: 19th December 2023 Closes: 26th February 2024 Reference: 5043 Location
Streatham Campus
Primary supervisor Any appropriate staff member in Classics and Ancient History, to be named as part of application
Secondary supervisors Any appropriate staff member in Classics and Ancient History, to be named as part of applicationApplication deadline 26 February 2024
Research Project Summary Exeter’s Department of Classics, Ancient History, Religion & Theology is offering one fully funded PhD scholarship (open to Home (UK) fee-paying students only) for study commencing in September 2024.
This PhD studentship is available to support any excellent project that falls within the research areas covered by Classics and Ancient History staff within the Department of Classics, Ancient History, Religion & Theology.Duration
3-year studentship
Funding source
This scholarship is funded through the generosity of the A.G. Leventis Foundation
Project Description
Through the generosity of the A.G. Leventis Foundation, the Department of Classics, Ancient History, Religion and Theology is delighted to be offering an excellent funding opportunity for exceptional researchers across a range of subjects within the area of Classics and Ancient History, on any aspect of Greek or Roman Antiquity.
The Department prides itself on its vigorous research culture, in which postgraduate research students play central roles.
All members of the Department have specific research interests and activities, which together cover most aspects of the languages, literature, history, philosophy, society and material culture of the Greek and Roman worlds. Current major research projects include ancient medicine, Greek impact on non-Greek cultures, Classical Reception, ancient migration, Roman connectivity, fragmentary literature and Greek political thought. This award carries no preference for any particular area of classical research, although applicants should address the question of why Exeter is the right institution for their doctoral project. More information about the Department can be found here: https://classics.exeter.ac.uk/Duration and value of award.
The studentship will be for a period of up to 3 years (36 months), dependent on satisfactory progress, and will cover full Home (UK) tuition fees and an annual maintenance grant at the current UKRI rate of £18,622 (2023/24 rate).
Entry requirements
Applicants should have at a minimum a good first degree (at least a 2:1 Honours degree, or international equivalent), in Classics and Ancient History or a related discipline and have obtained, or be currently working towards a Master’s degree at Merit level, or international equivalent, in Classics and Ancient History or a related discipline.
Specific experience and competence will depend on your proposed research project.
If English is not your first language you will need to meet the English language requirements and provide proof of proficiency. Click here for more information and a list of acceptable alternative tests.Please note that this studentship is only open to applicants who will start their studies in September 2024 not those who have already started.
Applications for full-time or part-time study are welcome however applications will only be supported for campus-based study as this studentship is not available for distance-learning.We value your feedback on the quality of our adverts. If you have a comment to make about the overall quality of this advert, or its categorisation then please send us your feedback
https://www.jobs.ac.uk/job/DEX177/leventis-phd-studentship-classics-and-ancient-history -
Dez 20Mittwoch, 20. Dezember 2023 09:28
((The advertisement lists Classics, including Ancient History))
University of Oxford - Arts, Humanities and Social Sciences
Junior Research Fellowships 2024/25 Arts, Humanities and Social Sciences
£37,099 per annum
Christ Church invites applications for up to two Junior Research Fellowships in the Arts and Humanities from the following subjects, with effect from 01 October 2024 or as soon as possible thereafter; Philosophy, Politics, Economics, Classics (including Ancient History), Theology, Asian and Middle East Studies. Junior Research Fellowships are fellowships for full-time research offered by Oxford colleges to early career researchers and provide an unrivalled opportunity to establish a research profile as a member of a collegiate community.
The basic obligation of a Junior Research Fellow is to engage full-time in research and its dissemination in some branch of the Arts or Humanities. The successful candidate will be expected to propose, plan and manage a high-quality programme of original research, publicise the outcomes of that research through presentation of papers and publications, and undertake teaching up to a maximum of six hours a week during full term.
The ideal candidate will hold a doctorate or be close to completion, have research expertise in their chosen field, have the ability to present research findings effectively to fellow professionals at national and international conferences or in professional research seminars. They will also have a coherent plan of research for the duration of the appointment which can either be the further development of the doctoral work or an entirely new area and which promises to make a valuable contribution to the candidate's field. Suitable candidates will not have already held a comparable career development appointment at Oxford or another university.
The post is offered on a fixed-Term (4-years from 01 October 2024 or as soon as possible thereafter) and full-time basis (37.5 hours per week). Salary is National spine Point 30: £37,099 per annum (current rates). New appointments are usually made at the first point of the scale.
Further particulars, including instructions about how to apply, may be downloaded, by clicking the 'Apply' button
The deadline for applications is 12 noon on Monday 5th February 2024.
Christ Church is committed to equality and we value the diversity of our staff and students. It is our policy and practice that entry into employment and progression within employment will be determined only by criteria which are related to the duties of a particular post and the relevant salary scale. No applicant or member of staff will be treated less favourably than another because of their age, disability, ethnicity, marital or civil partnership status, parental status, religion or belief, gender, or sexual orientation. -
Dez 19Dienstag, 19. Dezember 2023 09:26
Girton College Cambridge
Research Fellowship in Arts
Applications are invited for Research Fellowship in Arts starting on 1 October 2024 and tenable for three years. This year's competition invites applicants who work within one or more of the following disciplines: Classics, Geography, Economics, Music, Architecture, Philosophy, Theology & Religion, Education, and Art History.
The competition involves the assessment of candidates' submitted work and an interview. Candidates will be asked to provide a 600-word summary of current and future research. Long-listed candidates will be invited to submit two pieces of written work of no more than 10,000 words each, accompanied by a short note explaining how each fits into their overall research programme.
Candidates must provide details for two referees who have agreed to submit a reference through the website by the application deadline. Candidates should note that the College cannot pay for international travel. We shall, however, cover the costs of travel within the UK and offer overnight accommodation at Girton. Overseas candidates may be interviewed online.
The current post-doctoral salary scale (from 1 August 2023) is £24,533 to £27,181. The post holder may undertake, should they wish, up to four hours of supervision (or small group) teaching per week during the twenty weeks of the teaching year. Any such teaching would provide additional income. The salary is pensionable under the Universities Superannuation Scheme and is paid monthly in arrears by bank transfer. Research Fellows may claim research expenses up to a total of £3,000 over the three years of the Fellowship.
The position is open to graduates of any university within or outside the United Kingdom. There is no age limit, but the fellowship is principally intended to support researchers at an early stage in their academic careers and will usually be awarded to a candidate who has recently completed a Ph.D. or is close to completion.
Information on accommodation, if required, is available on request. Research Fellows are entitled to free commons (i.e. meals) for the duration of the fellowship, except when the kitchens are closed. Research Fellows are members of the College's Governing Body.
How to apply?
To apply, please follow this link to the online application system: https://app.casc.cam.ac.uk/fas_live/g_arts.aspx
The closing date for applications is 12 noon, Monday 8 January 2024.
Queries can be made atDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >
https://www.girton.cam.ac.uk/job-vacancies/research-fellowship-arts -
Dez 18Montag, 18. Dezember 2023 17:43
5. EUROPÄISCHER ARCHÄOLOGIEPREIS JOSEPH DÉCHELETTE
AUSSCHREIBUNG
BEWERBUNGSFRIST: 1. MÄRZ 2024
Joseph Déchelette (1862-1914), ein Archäologe von internationalem Ruf, war einer der Gründer-
väter der vorgeschichtlichen Archäologie in Europa. Auf Anregung seines Großneffen, Édouard Déche-
lette (†), wurde 2010 die Association Joseph Déchelette gegründet, welche die Erinnerung an diesen
großen Wissenschaftler und Wegbereiter der Archäologie lebendig halten möchte. In Kooperation mit
den unten aufgeführten Partnern möchte die Association einen Archäologiepreis Joseph Déchelette
vergeben, mit dem die Forschungen einer/s jungen Archäologin/en nach ihrer/seiner Promotion
gefördert werden sollen. Dieser im Jahr 2016 geschaffene Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.
Der Preis wendet sich an die breite Gemeinschaft der archäologisch Forschenden in Europa.
Die Kriterien für seine Verleihung richten sich nach den Werten, die Joseph Déchelette auszeichneten:
Off enheit, wissenschaftliche Sorgfalt, Sinn für das Praktische, internationaler Blickwinkel.
Partner für die Preisverleihung 2024:
• Ministère de la culture
• Stadt Roanne / musée Joseph-Déchelette, Roanne
• Musée d’Archéologie nationale (MAN), Saint-Germain-en-Laye
• Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz
• Laténium, Parc et Musée d’archéologie de Neuchâtel
• Association pour les Recherches sur l’Âge du Bronze (APRAB)
• Association française pour l’Étude de l’Âge du Fer (AFEAF)
• European Association of Archaeologists
• Prehistoric Society
• Société préhistorique française (SPF)
• Bibracte EPCC
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEWERBUNG UND BEDINGUNGEN FÜR DIE PREISVERLEIHUNG
Zur Bewerbung werden Forscher/innen, die ihre Doktorarbeit zwischen dem 1. Januar 2021
und dem 31. Dezember 2023 verteidigt haben, aufgefordert.
Die Forschung, die Gegenstand der Dissertation ist, muss sich auf die europäische Vorgeschichte
beziehen, die in einem weiten Sinne verstanden wird, sowohl geographisch als auch chronologisch
(Bronzezeit, Eisenzeit und Periode der Romanisierung). Die Jury wird der europäischen Dimension der
Anträge besondere Aufmerksamkeit schenken.
Die Sprache der Dissertation ist gleichgültig. Die Bewerber reichen eine Datei in Französisch oder
Englisch in 25.000 Zeichen ein, die eine Zusammenfassung der Dissertation und der Arbeitsperspektiven
für das Jahr nach der Preisverleihung (Vorbereitung einer Publikation, Entwicklung eines Forschungspro-
jektes usw.), einen Lebenslauf mit Angabe des Geburtsdatums und eine Bibliographie ihrer Arbeit, einen
veröffentlichten oder angenommenen Artikel und den Verteidigungsbericht der Dissertation oder, falls
dies nicht der Fall ist, zwei Anerkennungsschreiben für ihre Doktorarbeit durch anerkannte Spezialisten
auf diesem Gebiet enthält. Die Präsentation der Arbeitsperspektiven gliedert sich in fünf Teile: allgemeine
Ziele, Jahresziele, Methode, Mittel und Partnerschaften, die mobilisiert werden sollen, erwartete Form der
Ergebnisse (Veröffentlichung, Runder Tisch, etc.). In dieser Präsentation wird erläutert, wie das Projekt mit
der Promotionsforschung und der Zukunft der erwarteten Karriere des Kandidaten verknüpft ist.
Die Auszeichnung wird von einer internationalen Kommission vergeben, die im Frühjahr 2024
zusammentreten wird.
Die Bewerbung erfolgt per Email bis zum 1. März 2024 an folgende Adresse:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
HÖHE DES PREISGELDES
Das Preisgeld beträgt 10.000 € und setzt sich aus Beträgen der Association Déchelette, des LEIZA
und des Ministère de la Culture zusammen. Zusätzlich werden dem/der Preisträger/in folgende Möglichkei-
ten geboten, die er/sie im darauffolgenden Jahr in Anspruch nehmen kann:
• Forschungsaufenthalt von einem Monat am LEIZA in Mainz
• Forschungsaufenthalt von einem Monat in Bibracte
• Forschungsaufenthalt von einem Monat an der Bibliothèque du Musée Déchelette, auf
Einladung der Stadt Roanne
• Forschungsaufenthalt von einem Monat am Laténium, in Zusammenarbeit mit der
Fondation Maison Borel
• Organisation eines Workshops durch das MAN
• Einhaltung der SPF und der Prehistoric Society
(Die Einladung umfasst entsprechend den Möglichkeiten neben der Übernachtung auch die
Verpflegung vor Ort).
Der Preis wird im Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie Joseph Déchelette, in Roanne, ver-
liehen, wo der Wissenschaftler sein ganzen Leben gewirkt und gearbeitet hat -
Nov 24Freitag, 24. November 2023 15:46
The School of History, Classics and Archaeology at Newcastle University is currently recruiting a fully funded PhD student to work on the following project:
Edition of unpublished Greek documents from the Papyrus Collection of the Austrian National Library
Project summary
This project focuses on the decipherment, translation and commentary of a group of hitherto unpublished Greek texts written on papyrus from Egypt, housed at the Austrian National Library. Dated to the Ptolemaic and Roman periods (III BC-AD IV), the texts concern the socio-economic life of a number of Egyptian communities. The aim of this project is twofold: first, to make accessible to scholars, for the first time, new documents, which can be used for further study; second, to get an insight into the lives of the lower strata of society for Ptolemaic and Roman Egypt, and for antiquity more broadly.
This is a Collaborative Doctoral Award (Staff-led), funded by the Northern Bridge Consortium, in collaboration with the Österreichische Akademie der Wissenschaften (Austrian Academy of Sciences) and the Österreichische Nationalbibliothek (Austrian National Library) in Vienna.
A full description of the project can be found here: http://www.northernbridge.ac.uk/media/sites/teaching/northernbridge/LangellottiMicaela_NCL_AAS.pdf
http://www.northernbridge.ac.uk/applyforastudentship/cda/
The successful candidate will be based in Newcastle but will spend two six-month periods in Vienna, one at the end of Year 1 and another at the end of Year 2.
Interested applicants should send a personal statement outlining their skills and experience and a CV to Dr Micaela Langellotti (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) by no later than Friday 19th January 2024.Interviews for shortlisted candidates are expected to take place in early February 2024 via Zoom.
For any queries, please email Dr Micaela Langellotti (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).A person specification can be found below:
Education and Professional Qualifications
Essential Criteria
- First class (or high 2:1) degree in Classics, Ancient History, or related discipline, or international equivalent and
- MA in Classics, Ancient History, or related discipline with distinction, or international equivalent
Desirable Criteria
- Training in papyrology
-Reading comprehension in German, French or Italian for secondary literature
Research and Impact Experience and Training
Essential Criteria
- An MA thesis that has received a first-class mark (or international equivalent)
Desirable Criteria
- Experience in editing ancient texts
Interpersonal Skills
Essential Criteria
- Ability to work independently and meet deadlines
-Ability to collaborate
-Independence of thought
Desirable Criteria
Tuition fees
- A minimum stipend per year for living costs, which is paid in regular instalments. Awards increase every year, typically with inflation. As an indicator, the level for 2023/2024 is £18,622. CDA award-holders will receive an additional £600 per annum to help fund collaboration with the non-HE partner (for travel, accommodation, etc.).
- Award-holders are eligible to apply to a fund reserved to support primary research costs to include, for example, conference attendance, fieldwork, language training, overseas research visits and placements with a non-academic partner.
- Please note award-holders will not have a personal research account on which to draw.
- The duration of the award is 3.5 years.
- Tuition fees paid at a rate equivalent to the Home UK fee.
- For international students: We are still waiting to hear whether the Northern Bridge Consortium will cover the difference between the Home and International tuition fee rate, but applicants will be informed by mid-December 2023 at the latest.
-
Nov 22Mittwoch, 22. November 2023 17:13
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts
Amalienstr. 73b D-80799 München
Tel. +49 (0)89 28.67.67.60 http://www.dainst.org/standort/muenchenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
DOKTORANDENSTIPENDIUM
Die finanzielle Unterstützung der Gerda-Henkel-Stiftung und der Elise-und-Annemarie-Jacobi-Stiftung ermöglicht es der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, dem Testament von Frau Annemarie Jacobi entsprechend, Studierende aus aller Welt von "außerordentlicher Begabung und beschränkter finanzieller Bewegungsfreiheit" bei ihrer Promotion im Fach Alte Geschichte und eng verwandter Fächer zu fördern. Neben der im deutschsprachigen Raum üblichen Dissertation gelten entsprechend qualifizierende Arbeiten gemäß den Normen der jeweiligen Heimat- oder Studienländer der Bewerberinnen und Bewerber (PhD, Thèse Nou-
veau Régime, tesi di dottorato etc.) ebenfalls als förderungsfähig. Auch die Arbeit an der Publikation einer Dissertation ist förderungsfähig, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung der Dissertationstermin nicht länger als sechs Monate zurückliegt.
Die Kommission schreibt deshalb für deutsche und internationale Doktorandinnen und Doktoranden regelmäßig Stipendien an ihrer hervorragend ausgestatteten althistorischen Fachbibliothek aus. Beantragt werden können Stipendien mit einer Dauer von 3 Monaten (den Quartalen des Jahres entsprechend). Geboten werden ein Arbeitsplatz in der Kommissionsbibliothek, eine kostenlose Unterkunft in einem voll ausgestatteten Apartment
im Gebäude, die Übernahme der nachgewiesenen An- und Abreisekosten bis zu einem Höchstbetrag von EUR 350 (Europa) beziehungsweise EUR 900 (Übersee) sowie ein Zuschuss zum Lebensunterhalt von monatlich EUR 600. Für die Dauer der Corona-Epidemie, der sich daraus ergebenden Reiserestriktionen und Quarantänevorschriften ist die Präsenzpflicht von den länderspezifischen Rahmenbedingungen abhängig.
Bewerbungen in deutscher, englischer, französischer, spanischer oder italienischer Sprache sind mit folgenden
Unterlagen zu versehen:
1. Präsentation des Promotionsvorhabens mit Angaben zum Stand der Arbeit (maximal 3.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
2. Arbeitsplan für den Aufenthalt in München bzw. die Förderdauer (maximal 250 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
3. Einen Termin für den Aufenthalt in München bzw. die Förderdauer (1., 2., 3. oder 4. Quartal eines Jahres)
4. Tabellarischer Lebenslauf
5. Die wichtigsten Zeugnisse für die bereits erworbenen akademischen Qualifikationen
6. Zwei Stellungnahmen von Universitätsprofessor/innen, darunter des Betreuenden der Dissertation
Bewerbungen können viermal jährlich (zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und zum 1. Oktober) an den Direktor der Kommission gerichtet werden. Sie sind auf elektronischem Wege in einer Datei mindestens sechs Monate vor dem gewünschten Förderbeginn anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden.
Die Stellungnahmen der Gutachter (1-2 Seiten) sollen unabhängig von der Bewerbung und einzeln an die genannte E-Mail-Adresse geschickt werden.
Allgemeine Informationen
Die Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts betreibt und fördert Forschungen im Bereich der Alten Geschichte, im Besonderen auf den Gebieten der griechischen und lateinischen Epigraphik, der Numismatik, der Papyrologie und der historischen Topographie. Ihre Publikationsorgane sind die Zeitschrift Chiron und die Monographien-Reihe Vestigia.
Ansprechpartner der Stipendiatinnen und Stipendiaten bei ihrem Aufenthalt in München werden insbesondere die fünf fest bzw. längerfristig angestellten wissenschaftlichen Angehörigen der Kommission sein:
Christof Schuler (1. Direktor): Griechische Epigraphik und historische Topographie; Geschichte
Kleinasiens; antike Urbanistik
Rudolf Haensch (2. Direktor): Lateinische Epigraphik und Papyrologie; das Imperium Romanum;
Religionsgeschichte im Spiegel der Epigraphik
Sophia Bönisch-Meyer: Griechische Epigraphik und Geschichte der römischen Kaiserzeit;
Kleinasien
Simone Killen: Griechische und römische Numismatik; Griechische Welt
Isabelle Mossong: Lateinische Epigraphik; Geschichte der iberischen Halbinsel
in der Antike
Die Kommission liegt in der Amalienstr. 73b gegenüber der Ludwig-Maximilians-Universität. Ihre Bibliothek
umfasst gegenwärtig etwa 50.000 Bücher und 170 laufend abonnierte Zeitschriften. Sammelgebiet ist die gesamte Alte Geschichte; Schwerpunkte liegen auf lateinischer und griechischer Epigraphik, Papyrologie und Numismatik.
Die Bibliothek wird nicht nur von den Altertumsforschern der hiesigen Universität, sondern auch von in- und ausländischen Forschern gerne genutzt. Ihr elektronischer Katalog ist online zugänglich unter:
https://www.dainst.org/standort/-/organization-display/ZI9STUj61zKB/18350
Darüber hinaus sind die Bibliotheken der historischen und archäologischen Institute und vor allem die Bayerische Staatsbibliothek im Umkreis von wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. In der Kommission finden regelmäßig Gastvorträge und Kolloquien statt (außer in Zeiten einer Pandemie). Die Kommission liegt im Herzen Münchens – der Marienplatz ist in 15 Minuten zu Fuß erreichbar – und perfekt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Für weitere Informationen können Sie sich an unser Sekretariat unter Tel. +49 (0)89 - 28.67.67.60 oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.
Seite 5 von 10