• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Impressum/Kontakt

Mommsen-Gesellschaft e. V.

Geschäftsstelle:

Dr. Thomas Ganschow
Ahornstr. 9
D-01445 Radebeul

E-Mail: geschaeftsstelle(at)mommsen-gesellschaft.de

 (Publikationswünsche siehe weiter unten!)

Vertreten durch:

Erster Vorsitzender
Prof. Dr. Werner Rieß
Universität Hamburg
Fachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Überseering 35 #5
D-22297 Hamburg

 

Registereintrag:

Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Freiburg i. Br.
Registernummer: VR 700399

 

Ansprechpartner:

Veröffentlichungswünsche für die Homepage (Stellenausschreibungen, Call for Papers, Tagungen etc.) senden Sie bitte als unformatierte Word-Datei (wenn möglich keine PDF (Flyer) oder nur, wenn diese schon mit Ihrem Anschreiben verlinkt ist, keine ODT-Dateien, keine Spalten, Rahmen, Logos und Bilder!)
an Dr. Luise Seemann (Online-Redaktion): luise.seemann(at)uni-oldenburg.de.
Bitte vergessen Sie nicht Ihre vollständigen Adressdaten auf die Ausschreibungen/Ankündigungen zu setzen. 
Bitte geben Sie bei Stellenanzeigen das Datum des Bewerbungsendes (closing date) an.

Requests for publication at our homepage please send as word-file to: luise.seemann(at)uni-oldenburg.de

 

 

Technische Umsetzung:

Design und Entwicklung: Markus Bald
Layout-Grundlage: JYAML und YAML
Logos: Benedikt Blumenfelder

 

Erläuterungen und Lizenzhinweise zu den Slideshow-Bildern:

  1. Attische Schale des Douris mit Schulszene von ca. 480 v.Chr. gef. in Caere, Italien; Antikensammlung der Staatl. Museen zu Berlin Inv. F2285
    (Pottery Fan: photo of greek art created about 500 BC by Douris, Douris Man with wax tablet, ausgeschnitten von Markus Bald, CC BY-SA 3.0 DE)

  2. Sogenannter Concordia-Tempel in Agrigent, Sizilien, 5.Jh.v.Chr.
    (poudou99: Agrigente 2008 IMG 1863, CC BY-SA 3.0)

  3. Theater von Leptis Magna, Libyen; geweiht 1-2 n.Chr.

  4. Septimus-Severus-Bogen auf dem Forum Romanum, 203 n. Chr.

  5. Attische Lekythos mit lesender Frau, Mitte bis zweite Hälfte des 5.Jh.v. Chr. Musée du Louvre Inv. CA2220

  6. Drachme, Kappadokien, Ariarathes VI. Epiphanes Philopator, 118/7 v. Chr.
    (© Foto Detlev Henseler)

  7. Athenatempel von Paestum, Italien, Ende 6.Jh. v.Chr.
    (Michael Johanning~commonswiki: PaestumAthene, CC BY-SA 3.0)

  8. Forum Romanum mit Saturntempel
    (Stefan Bauer, http://www.ferras.at: Forum Romanum Rom, ausgeschnitten von Markus Bald, CC BY-SA 3.0 DE)

  9. Magisches Buch, Herkunft unbekannt, ca.300-500 n.Chr. Sammlung Kircher, Museo delle Terme, Rom

  10. Augustus von Primaporta, um 20 v.Chr (?). Vatikanische Museen
    (Till Niermann: Statue-Augustus, CC BY-SA 3.0)

  11. Fresko der Göttin Venus, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji, vor 79.n.Chr.

  12. Mosaik Odysseus mit Sirenen, aus Dougga; 3.Jh.n.Chr. im Museum Bardo, Tunis, Tunesien

  13. Fresko eines Banketts, Grab III von Agios Athanasios, bei Thessaloniki, Griechenland, 4.Jh.v.Chr.
    (Yann: Banquet, tombe d'Agios Athanasios, farblich nachbearbeitet von Ismoon, ausgeschnitten von Markus Bald, CC BY-SA 4.0)

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator