• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Ringvorlesung
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Nachwuchsförderung

Auf diesen Seiten finden Sie gebündelt Informationen, die vor allem für den wissenschaftlichen Nachwuchs von Interesse sein werden wie die Stipendienangebote oder die jährlichen Methodenworkshops "Junge Altertumswissenschaft". Für Anregungen und Hinweise können Sie sich gerne an die für Nachwuchsförderung zuständigen Vorstandsmitglieder wenden.

Für Promovierende der altertumswissenschaftlichen Fächer hat die Mommsen-Gesellschaft im August 2009 die Einführung der Jungmitgliedschaft für Promovierende der altertumswissenschaftlichen Fächer beschlossen. Die Öffnung für Nachwuchswissen-schaftler/innen geschieht in dem Bewusstsein, dass ein erheblicher Teil innovativer Forschungsarbeit bereits in Graduiertenkollegs und in individuell betreuten Dissertationen erbracht wird. Ziel ist es, Nachwuchsforscher/innen früher als bisher in die Arbeit der Mommsen-Gesellschaft einzubinden und in ihrer Qualifikationsphase gezielt zu fördern.

So besteht für 15 Jungmitglieder einmal jährlich die Chance, am Pilotprojekt 'Junge Altertumswissenschaft. Walter De Gruyter-Seminare' teilzunehmen. Dieser Nachwuchsworkshop/Methodenworkshop wird seit 2011 finanziert von der W. de Gruyter-Stiftung und ist zunächst bewilligt bis 2016.

Aus ihrem eigenen finanziellen Budget stellt die Mommsen-Gesellschaft zudem 500 Euro je Quartal zur Förderung von Tagungsaktivitäten des wissenschaftlichen Nachwuchses bereit.

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator