• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote
    • Stipendien und ForschungspreiseStipendien und Forschungspreise
    • FörderprogrammeFörderprogramme
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Aktuelles aus der Mommsen-Gesellschaft

    • Aktuelles aus der Mommsen-Gesellschaft
    • Jan 16
      FIEC rapport 2020

      Samstag, 16. Januar 2021 12:39

      Der Tätigkeitsbericht der FIEC (Fédération internationale des associations d’études classiques) für das vergangene Jahr 2020 ist jetzt auf unserer Homepage einsehbar. Bitte wählen Sie „Über die MG“ > „FIEC“ > „Aktuelles“.

    • Aktuelles aus der Mommsen-Gesellschaft
    • Okt 19
      Zeitmontagen: Formen und Funktionen gezielter Anachronismen -Tagungsband erschienen

      Montag, 19. Oktober 2020 13:26

      Zur Kleinen Mommsentagung in Dresden 2016 ist der folgende Tagungsband erschienen:

      Antje Junghanß – Bernhard Kaiser – Dennis Pausch (Hrsg.), Zeitmontagen:
      Formen und Funktionen gezielter Anachronismen. 7. Kleine Mommsen-Tagung am
      14./15. Oktober 2016 in Dresden, Palingenesia 116 (Stuttgart: Franz
      Steiner Verlag 2019)

      http://www.steiner-verlag.de/titel/61653.html

      Eine Rezension des Bandes findet sich hier:

      https://www.hsozkult.de/review/id/reb-28532?title=a-junghanss-u-a-hrsg-zeitmontagen

    • Aktuelles aus der Mommsen-Gesellschaft
    • Jul 30
      Die nächsten Mommsen-Tagungen

      Donnerstag, 30. Juli 2020 13:44

      Liebe Kolleginnen und Kollegen,

      die kommende Große Mommsen-Tagung in Köln unter dem Titel „Philologie – Archäologie – Geschichte. Einheit, Vielfalt und Wirkung der Klassischen Altertumswissenschaft“ kann leider nicht, wie ursprünglich geplant, vom 28. bis zum 30. Mai 2021 stattfinden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

      Die eigentlich für den Herbst 2020 geplante Kleine Mommsen-Tagung, die unter dem Thema „πρῶτος εὑρετής – Inszenierungen und Konzeptionalisierungen des ‚Ersten Erfinders‘ in der Antike“ steht, wurde zur Vorsicht um ein Jahr verschoben. Vorgesehen sind nun die Tage vom 11. bis 13. November 2021, Veranstaltungsort ist Bochum.

      Sollte die aktuelle Krise bis dahin noch nicht überwunden sein, wird die Kleine Tagung als Online-Konferenz stattfinden. Eine Liste der Vortragenden finden Sie unter https://www.mommsen-gesellschaft.de/veranstaltungen/kleine-mommsen-tagung. Das genaue Tagungsprogramm wird im Frühjahr 2021 veröffentlicht.

      Mit freundlichem Gruß und besten Wünschen

      Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2021
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Contact Administrator