Workshops
- Workshops
-
Sep 18Mittwoch, 18. September 2024 09:26
Atelier international PARAMA (7-8 octobre 2024, Orléans)
Le workshop a pour but d’étudier la perception de l’aléa et
l’appréhension du risque naturel dans l’Europe antique et
médiévale (projet PARAMA porté par la MSH Val de Loire, les
laboratoires POLEN EA 4710 et IRAMAT UMR 7065).
Pluridisciplinaire, il propose de réunir les compétences
d’archéologues, de géoarchéologues, d’historiens de
l’environnement, de spécialistes de la cartographie et des
paysages. L’objectif est d’approfondir et de croiser les approches
méthodologiques à partir d’études de cas.
Contact :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ; amelie.perrier@univ-
orleans.fr
Programme:
https://calenda.org/1132902 - Workshops
-
Jun 27Donnerstag, 27. Juni 2024 12:15
DEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
K O M M I S S I O N f ü r A L T E G E S C H I C H T E
u n d E P I G R A P H I K
Einladung zum Fachwissenschaftlichen Kurs 2024
Gift Estates in the Hellenistic World
Prof. Dr. Lucia Criscuolo, Universität Bologna
Der Kurs findet statt von
Donnerstag, 24. Oktober, 17 Uhr, bis Samstag, 26. Oktober 2024, ca. 12.30 Uhr.
In der Forschung zur hellenistischen Geschichte sind Schenkungen von
Großgrundbesitz (doreai) an königliche philoi oft als eines der wirkungsvollsten
Instrumente betrachtet worden, um die Loyalität hoher Funktionäre und Mitarbeiter
der Könige zu sichern, ein echtes instrumentum regni. Der Kurs wird die
Forschungsgeschichte zu dieser Institution analysieren und dabei einen kurzen
Überblick über die Definitionen der 'Gabe' bieten, die die Anthropologie in den letzten
hundert Jahren, seit der Publikation des "Essai sur le don" von Marcel Mauss im Jahr
1923, vorgeschlagen hat. Anhand einer Auswahl unterschiedlicher Quellen (antike
Autoren, Inschriften, Papyri) werden die möglichen Ursprünge, die Charakteristika
der bekannten doreai (aus juristischer, fiskalischer, wirtschaftlicher und sozialer
Perspektive), ihre Verbreitung und eventuelle chronologische Grenzen dieser
Institution diskutiert. Ziel des Kurses ist es zu überprüfen, ob und in welchem Maß
die derzeit in der Forschung übliche Definition der dorea auf einer korrekten,
umfassenden historischen Interpretation beruht und wie diese erweitert und die
Analyse der Quellen verfeinert werden könnte. Auf diese Weise soll der Kurs
ausloten, wie neue Forschungen unsere Kenntnis der Institution der dorea vertiefen
können.
Der Kurs wird auf Englisch gehalten. Er richtet sich an Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler früher Karrierestufen, Prae- oder Postdocs der Alten Geschichte und
ihrer Nachbarfächer. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer werden in München auf Kosten der Kommission untergebracht,
Reisekosten können nicht übernommen werden. Quartierwünsche bitten wir
unbedingt bereits bei der Bewerbung mitzuteilen. Bewerbungen (mit kurzem
Motivationsschreiben und Lebenslauf in einem pdf) werden per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erbeten. Bewerbungsschluss ist der 29. Juli 2024.
Mit besten Grüßen
Christof Schuler – Rudolf Haensch