• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Ringvorlesung
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

1 Startstipendium des Doktoratsprogramms Altertumswissenschaften der Universität Basel 

 

15.09.2023
 

Das Doktoratsprogramm Altertumswissenschaften der Universität Basel schreibt ein einjähriges Startstipendium à CHF 30‘000 aus (in zwei Tranchen mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 01.04.2024.

Ihre Aufgaben: Die Stipendien dienen der Unterstützung während der Startphase des Doktorats. Im ersten halben Jahr müssen die StipendiatInnen einen Förderantrag ausarbeiten, um sich beim Schweizerischen Nationalfonds oder einer anderen Förderinstitution für die Weiterfinanzierung ihres Promotionsprojektes zu bewerben.

Ihr Profil: Erwartet werden eine hohe Motivation sich im Rahmen des Doktoratsprogramms zu engagieren sowie die Immatrikulation an der Universität Basel. Das Stipendium richtet sich an Studierende, die über einen überdurchschnittlichen Masterabschluss in den Altertumswissenschaften verfügen. Erwünscht ist ein Dissertationsvorhaben, das in den Forschungsschwerpunkten des Departements Altertumswissenschaften der Universität Basel verortet ist.

BewerberInnen, die dabei sind ihr Studium abzuschliessen, dürfen sich bewerben, sofern sie das offizielle Abschlusszeugnis bis spätestens 07.02.2024 nachreichen können.

Bewerbungsschluss: 15.11.2023

Interessierte senden ihre Bewerbung in elektronischer Form an den Koordinator des Doktoratsprogramms Altertumswissenschaften, Dr. Hans-Hubertus Münch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Folgende Unterlagen sind einzureichen:
1. Anschreiben
2. Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste)
3. Skizze zum Dissertationsvorhaben (max. 3 Seiten)
4. Abschlusszeugnis
5. 1-2 Textproben (jeweils max. 20 Seiten, darunter mind. 1 wissenschaftliche Qualifikationsarbeit)
6. Referenzschreiben

Die Bewerbung kann in deutscher, französischer oder englischer Sprache eingereicht werden. StartstipendiatInnen müssen sich als Doktorierende an der Universität Basel immatrikulieren. Erstbetreuer bzw. Erstbetreuerin muss dem Departement Altertumswissenschaften der Philosophisch-Historischen Fakultät angehören. Weitere Informationen erteilt Dr. Hans-Hubertus Münch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2023
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator